Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegekunden kleine bunte Edelsteine. Wertschätzen Sie diese, sprechen Sie über die Wirkung einzelner Steine, assoziieren Sie damit andere Frühlingsgedanken oder tragen Sie alles an Edelsteinschmuck zusammen, was Sie finden können.
Vorbereitung
Besorgen Sie einige Edelsteine und ein Buch zur Bestimmung der Steine. Wählen Sie für das Angebot einen interessierten Pflegekunden aus und sorgen Sie für eine ungestörte Atmosphäre während des Angebotes.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich. Heute ist der Tag der Edelsteine und da habe ich einige zum Betrachten und Befühlen mitgebracht.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Pflegekunden die mitgebrachten Edelsteine. Lassen Sie ihn einzelne Steine in die Hand nehmen und geben Sie ihm Zeit zum Betrachten und Befühlen.
- Je nach individuell vorliegenden Kenntnissen können Sie gemeinsam über die einzelnen Steine fachsimpeln oder auch nur die unterschiedlichen Farben, Größen und die Haptik bewundern. Gesprächsanregende Fragen könnten lauten:
„Welche dieser Steine kennen Sie?““
Können Sie ihren Namen nennen?“
„Wollen wir einmal gemeinsam nachschauen, wie sie heißen?“
„Glauben Sie daran, dass einzelne Steine eine Wirkung auf den Menschen haben können?“
„Haben Sie Interesse daran?“
„Welcher Stein gefällt Ihnen besonders gut?“
„Wie sieht er aus?“
„Wie fühlt er sich an?“
- Vielleicht besitzt Ihr Gegenüber Schmuckstücke mit Edelsteinen? Betrachten Sie diesen gemeinsam. Lassen Sie sich die Geschichte und Erinnerungen einzelner Schmuckstücke erzählen. Bei Bedarf helfen Sie Ihrem Gegenüber, alle oder ausgewählte Schmuckstücke anzulegen und diese am heutigen Tag zu tragen.
- Wenn Sie sicherstellen können, dass Ihr Pflegekunde die Steine nicht verschluckt, lassen Sie ihn zum Abschluss einen Lieblingsstein auswählen, den er behalten darf.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass keine Steine in den Mund genommen werden (Verschluckungsgefahr).
- Verschenken Sie die Steine nur an Personen, für die Sie sicherstellen können, dass sie die Steine nicht verschlucken.
Variation der Durchführung
- Machen Sie sich gemeinsam auf den Weg und verschenken Sie kleine Schmucksteine an andere Teilnehmer oder Kollegen.
- Füllen Sie mehrere Edelsteine in ein schmales Glasgefäß und lassen Sie dieses zum Betrachten im Zimmer des Pflegekunden zurück.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her und sorgen Sie dafür, dass keine Steine versehentlich im Zimmer verbleiben (Verschluckungsgefahr).
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv / passiv / abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer hatte Freude / keine Freude am Angebot.