Bei diesem Angebot wird gemeinsam ein Ball hergestellt, um damit die motorischen Fähigkeiten zu fördern. Gleichzeitig kann der Ball zum Fühlen genutzt werden.
Vorbereitung
Besorgen Sie das notwendige Material und achten Sie darauf, einen geeigneten Arbeitsplatz zu schaffen. Mobilisieren Sie den Pflegekunden entsprechend. Bei Durchführung des Angebots am Bett wird der Betttisch waagerecht aufgestellt, und zwar so, dass die Materialien gut erreichbar sind. Wird das Angebot am Tisch durchgeführt, achten Sie darauf, dass auch dort genügend Platz vorhanden ist.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Mit Reis kann man eine Menge Sachen machen, man kann ihn nicht nur kochen. Heute möchte ich daher mit Ihnen einen Fühlball herstellen. Dazu habe ich Reis und einen Ballon mitgebracht.“
Ablauf
- Den Trichter in den leeren Ballon stecken und den Reis einfüllen.
- Den Ballon zuknoten.
- Nun kann der Ballon geknetet werden. Lassen Sie den Pflegekunden den Ballon fühlen und besprechen Sie mit dem Pflegekunden, wie sich dieser anfühlt.
Beendigung
Loben Sie die Leistung des Pflegekunden. Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Berücksichtigen Sie die geistigen und körperlichen Fähigkeiten des Pflegekunden.
- Vermeiden Sie Frustrationsgefühle, wenn ein Schritt bei der Durchführung nicht funktioniert, und unterstützen Sie den Pflegekunden entsprechend.
Variation der Durchführung
- Mit unterschiedlichen Füllungen lassen sich unterschiedliche Bälle gestalten. Zum Füllen eignen sich auch Materialien wie Sand, Linsen, Kaffeebohnen usw.
- Werden immer 2 Ballons gleich befüllt, lässt sich ein Fühlspiel herstellen. In diesem Spiel können dann Paare gesucht und zugeordnet werden.
Nachbereitung
Räumen Sie das genutzte Material weg.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Die Dauer des Angebots war angemessen.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal:
- Die Aufgabe entsprach / entsprach nicht den Fähigkeiten des Pflegekunden.