Flip-Flops sind weich genug, um verletzungsfrei genutzt zu werden, haben aber genug Masse, um sie für eine Weitwurf-Challenge einzusetzen. Auf jeden Fall regen sie zu einer spielerischen Bewegung an und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Die Freude kommt dabei auch nicht zu kurz.
Vorbereitung
Stellen Sie die Flip-Flops z. B. in einem Korb auf den Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und leiten Sie das Angebot ein: „Machen Sie mit beim Flip-Flop-Weitwurf?“
- Erläutern Sie Ihren Gästen, dass es bei diesem sommerlichen Bewegungsspiel darum geht, dass sie die Flip-Flops möglichst weit werfen.
- Gehen Sie mit Ihren Gästen nach draußen und markieren Sie mit dem Seil die Startlinie.
- Bieten Sie Ihren Gästen Aufwärmübungen für Schulter und Arme an (z. B. Schulter kreisen, Ellbogen kreisen, Arme strecken) und lassen Sie sie die persönliche Wurftechnik üben.
- Dann stehen Ihre Gäste an der Startlinie oder setzen sich dort hin. Der 1. Gast wirft seinen Flip-Flop so weit, wie er es schafft. Dann kommt der nächste Gast an die Reihe.
- Der Gast, der am weitesten geworfen hat, bekommt Applaus. Danach gibt es Lob für alle (für die Wurftechnik, wer am elegantesten geworfen hat etc.). Bei einem Kaltgetränk und Snack werden die Erfolge gefeiert. Vielleicht haben Ihre Gäste danach Lust auf weitere Wurfrunden?
Beendigung
Bedanken Sie sich für die lebendige Wurfrunde und wünschen Sie Ihren Gästen noch einen freudigen Tag.
Wichtig
- Achten Sie auf die Leistungsgrenze Ihrer Gäste, sodass sie gefordert sind, sich aber nicht überanstrengen.
- Das etwas absurde Wurfgerät wird bereits dazu beitragen, dass die Atmosphäre heiter ist. Sorgen Sie zusätzlich dafür, dass der spielerische Charakter erhalten bleibt und kein Leistungsdruck entsteht.
Variation der Durchführung
- Ist ein Aufenthalt im Freien nicht möglich, können Sie das Angebot im Gruppenraum stattfinden lassen. Eine Schüssel oder ein Eimer können als Ziel dienen.
- Nutzen Sie andere Materialien zum Weitwurf, z. B. kleine Säckchen.
- Erkunden Sie mit Ihren Gästen weitere Einsatzmöglichkeiten für die sommerlichen Treter, z. B. Balancieren eines kleinen Balls auf dem Flip-Flop, sich sanft damit abklopfen, sie im Kreis weiterreichen, damit auf dem Rasen oder Tisch Figuren legen, zu zweit werfen und fangen.
Nachbereitung
Reinigen Sie die Flip-Flops nach den Hygienestandards Ihrer Tagespflege und verwahren Sie diese für den nächsten Einsatz.
Reflexion und Dokumentation
- Ihr Gäste hatten Freude/keine Freude an dem Flip-Flop-Weitwurf.
- Ihre Gäste haben passiv/aktiv teilgenommen.
- Möchten Ihre Gäste an weiteren Spielangeboten mit Flip-Flops teilnehmen/nicht teilnehmen?