Bieten sie Ihrem Teilnehmer Modelliermasse zum Experimentieren mit den Händen an. So erhalten auch immobile Pflegekunden eine Form der basalen Stimulation. Die Hände machen interessante Materialerfahrungen, matschen, spielen und erfreuen sich am Ton. Vielleicht entsteht eine Skulptur, vielleicht auch nicht. Ohne Ergebnisdruck und Vorgaben, ganz im experimentellen Freiraum.
Vorbereitung
Stellen sie die benötigten Materialien auf einen Servicewagen und besuchen Sie Ihren Pflegekunden. Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor, indem Sie den Tisch im Zimmer Ihres Pflegekunden durch eine Decke schützen und die benötigten Materialien bereitstellen. Für immobile Pflegekunde können Sie den Ton auf einem Tablett mit erhöhtem Rand positionieren und auf den Nachtisch platzieren.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich. Heute habe ich Ihnen eine Modelliermasse zum Experimentieren mitgebracht.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmer den Ton und beobachten zunächst einmal seine Reaktion.
- Motivieren Sie Ihr Gegenüber, mit den Händen das Material zu entdecken und damit zu experimentieren.
- Formen Sie z. B. eine Kugel, die Sie Ihren Pflegekunden geben, und leiten Sie ihn dazu an, das Material zu kneten und zu drücken, sodass die Masse durch die Wärme der Hände angenehm weich und gut zu verarbeiten ist. Dienen Sie dazu als Modell, indem Sie auch eine Kugel Ton bearbeiten.
- Lassen Sie Ihre Pflegekunden nun ohne Vorgaben mit dem Material experimentieren und akzeptieren Sie, was geschieht und entsteht.
- Einige Teilnehmer werden vielleicht nur die Materialerfahrung genießen, andere werden gleich beginnen, zu formen und zu modellieren. Alles ist in Ordnung.
- Bei Bedarf spielen Sie leise Entspannungsmusik im Hintergrund.
- Kündigen Sie das Ende des Angebots ca. 2-3 Min. vorher an, um ein abruptes Ende zu vermeiden.
- Leiten Sie Ihren Pflegekunden an die Hände zu waschen und mit einer Handcreme zu pflegen.
- Besprechen Sie mit Ihrem Teilnehmer, was mit dem Ergebnis Ihrer Arbeit geschehen soll: Soll das Entstandene getrocknet und aufbewahrt werden, oder nicht?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Stellen Sie sicher, dass keine Kontaktallergien oder offene Verletzungen vorliegen.
- Leiten Sie Ihren Pflegekunden an, die Hände vor und nach dem Ende des Angebotes zu waschen.
- Bieten Sie Einmalhandschuhe an.
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihre Einrichtung. Waschen und pflegen Sie die Hände anschließend gut, da das Material die Haut austrocknen kann.
Variation der Durchführung
- Bieten Sie Einmalhandschuhe für Personen, die sich z. B. nicht die Hände schmutzig machen wollen, an.
- Eine intensivere Materialerfahrung erleben Ihre Pflegekunden mit geschlossenen Augen. Bieten Sie interessierten Teilnehmern eine Augenbinde an.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her. Verarbeiten Sie bei Bedarf das Material nach Packungsanleitung weiter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pflegekunde seine Hände wäscht und eincremt, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Wie hat der Teilnehmer auf das Material reagiert?