Insbesondere bettlägerige Menschen müssen im Tagesverlauf viele Berührungen während der Grundpflege tolerieren. Dabei werden häufig wenig sinnhafte Reize weitergeleitet. Bewusstes Berühren liefert dem bettlägerigen Menschen Informationen über seinen eigenen Körper. Bieten Sie durch diese Handmassage bewusste Berührung und kombinieren Sie das Angebot durch das duftende und beruhigende Sandelholzöl.
Vorbereitung
Bereiten Sie das Massageöl vor, indem Sie beide Öle gut miteinander mischen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Bereiten Sie ihn auf die Massage durch weitere großflächige und behutsame Berührungen vor, etwa indem Sie die Hand mit mittleren Druck auf seinen Unterarm legen.
Ablauf
- Stellen Sie Ihrem Pflegekunden das Öl vor, das Sie mitgebracht haben und zur Handmassage verwenden möchten. Lassen Sie ihn vor der Anwendung daran riechen. Falls der Duft ihm nicht gefällt, können Sie auch nur das Trägeröl für die Massage verwenden. Sandelholz wirkt beruhigend und hilft gegen Schlaflosigkeit.
- Legen Sie nun das Handtuch unter die Hand Ihres Pflegekunden. Benetzen Sie Ihre Hände mit der Ölmischung, wärmen Sie sie mit Ihren Händen an und streichen Sie mehrmals mit flächigen, parallelen Bewegungen beider Hände vom Unterarm des Pflegekunden bis zu seinen Fingerspitzen.
- Führen Sie anschließend im Uhrzeigersinn kreisende Bewegungen mit dem Daumen im Bereich des Handgelenks durch.
- Öffnen Sie nun die Hand des Pflegekunden. Streichen Sie von der Handmitte ausgehend jeden einzelnen Finger mit leichtem Druck aus. Beginnen Sie am kleinen Finger und enden Sie am Daumen.
- Drehen Sie die Hand Ihres Pflegekunden nun so, dass der Handrücken nach oben zeigt. Machen Sie wieder im Uhrzeigersinn kreisende Bewegungen zwischen den Fingerstrahlen.
- Zum Ende der Massage wird die Hand mit der ganzen eigenen Hand (Finger geschlossen) mit leichtem Druck ausgestrichen.
- Massieren Sie nun die andere Hand auf die gleiche Weise. Eventuell überschüssiges Öl können Sie am Ende des Angebots mit dem Handtuch abtupfen.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit einer einfühlsamen Berührung an dem Unterarm oder den Händen und nennen Sie dabei noch einmal den Namen des Pflegekunden.
Wichtig
Beachten Sie die Grundelemente des basalen Berührens:
- Stimmen Sie sich auf den Kontakt ein – Ihr Pflegekunde spürt Ihre unbewusste oder bewusste Haltung.
- Sprechen Sie den Pflegekunden immer mit Namen an und bereiten Sie ihn dabei auf den Kontakt vor.
- Achten Sie während des ganzen Angebots auf Zeichen von Unwohlsein und Wohlsein des Pflegekunden.
- Führen Sie nachvollziehbare (gleichbleibende Geschwindigkeit, Rhythmus) und eindeutige Bewegungen (mittlerer Druck, ganzflächig aufgelegte oder geschlossene Hände) durch.
- Erfragen Sie mögliche Allergien des Pflegekunden.
- Keine Massage bei Hautverletzungen oder Hautveränderungen (z. B. sog. Pergamenthaut). Kontraindikationen vorab klären.
- Benutzen Sie nur 100 % naturreine Öle für den Hautkontakt, synthetisch hergestellte Öle können Allergien fördern und Kopfschmerzen verursachen. Die konzentrierten Duftöle niemals direkt auf die Haut geben, sondern immer mit einem Trägeröl verdünnen.
Variation der Durchführung
Je nach Bedarf des Pflegekunden können Sie auch andere naturreine Öle für diese Handmassage verwenden.
Erfragen Sie die biografischen Vorlieben.
Nachbereitung
Verwenden Sie das Öl nur einmal. Entsorgen Sie das restliche Öl und reinigen Sie die Schale. Das Handtuch geben Sie in die Reinigung.
Reflexion und Dokumentation
Reflektieren und dokumentieren Sie das Angebot:
- Das Befinden des Pflegekunden war gut / nicht gut.
- Der Pflegekunde hat sich aktiv / passiv verhalten.
- Beschreiben Sie die Stimmung der Einzelnen, möglichst in deren eigenen Worten.