Viele Angebote sind auf die Interessen von Frauen ausgelegt. Warum also nicht auch mal ein Angebot planen, dass sich nur an Männer richtet? Gestalten Sie ein gemütliches Angebot für Männer mit einem Konzentrationsspiel das zu Gesprächen anregt.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Wortsalat Männer“ aus und schneiden Sie die Begriffe so aus, dass immer nur ein Wort auf dem Zettel steht. Unter Umständen müssen Sie die Schriftgröße für Ihre Pflegekunden vor dem Ausdrucken noch vergrößern. Bringen Sie die Begriffe kunterbunt durcheinandergewürfelt an der Flipchart an. Stellen Sie Gläser bereit. Kühlen Sie das Bier etwas vor, aber nicht zu kalt, das bekommt den meisten nicht gut.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Herzlich willkommen zu unserem Männerstammtisch.“
Ablauf
- Schenken Sie den Teilnehmern Bier ein und reichen Sie die Naschereien herum.
- Stellen Sie die Flipchart so auf, dass sie von allen Teilnehmern gut gesehen werden kann
- Erklären Sie die Spielregeln: Die Begriffe sind durcheinandergeraten und Sie möchten Sie mit den Teilnehmern sortieren. Es sollen immer 3 Begriffe zueinander sortiert werden, die miteinander in Zusammenhang stehen. Manche Begriffe können auch mehrfach genutzt werden.
- Falls Ihre Teilnehmer Unterstützung brauchen, können Sie bei Bedarf einfühlsam helfen, ansonsten begleiten Sie den Rate-Prozess mit Ermutigungen und bringen, wenn nötig, Ideen zur Lösungsfindung ein. Der „Musterzettel“ (3. Seite Zusatzmaterial „Wortsalat Männer“) bietet Ihnen Beispiellösungen. Ihre Teilnehmer dürfen aber auch eigene Zusammenhänge zwischen den Wörtern finden.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Teilnahme und verabschieden Sie jeden Teilnehmer einzeln, beispielsweise mit direkter Ansprache, Handschlag oder Berührung an der Schulter.
Wichtig
- Falls Sie Naschereien anbieten, erkundigen Sie sich zuvor über Allergien, Unverträglichkeiten oder ob Ihre Pflegekunden z. B. unter Diabetes leiden.
- Wenn Sie Bier anbieten erkundigen Sie sich darüber ob ein Teilnehmer Alkoholiker war/ist. Besprechen Sie mit dem Pflegepersonal ob Bier angeboten werden darf, auch weil Alkohol in Kombination mit verschiedenen Medikamenten gefährlich sein kann.
- Wenn andere Wort-Zusammenhänge gefunden werden, sollten diese auch gelegt werden. Regen Sie Gespräche an, beispielsweise, in dem erstmal alle Blumen sortiert werden und man dann gemeinsam überlegt, ob es Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Blumen gibt.
- Es gibt keine falschen Antworten. Nutzen Sie Formulierungen wie: „Ich suche nach einer anderen Antwort.“ oder „Das ist noch nicht ganz richtig.“
Variation der Durchführung
- Sie können die Begriffe auch erst in eine Schüssel legen und mischen, dann macht das „Salat“ im Angebotsnamen noch mehr Sinn.
- Sie können die Begriffe auch zuerst in die Tischmitte legen und erst an die Flipchart anbringen, wenn die Teilnehmer Zusammenhänge gefunden haben.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten Ihre Teilnehmer die Begriffe zu sortieren? Interessierte Sie das Angebot? Mochten Sie das Bier?
- Dokumentieren Sie nachvollziehbar, z. B. in dem Sie die Reaktionen des Pflegekunden beschreiben.