Der Monat Mai wird auch Wonnemonat genannt und ist deshalb auch für Hochzeiten sehr beliebt. Steigen Sie mit einem Quiz zum Monat Mai in die Themenwoche ein, in dem das Thema 2Liebe2 nicht zu kurz kommt. Vielleicht werden durch die ein oder andere Frage auch biografische Erinnerungen geweckt und mitgeteilt.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Mai-Quiz“ aus und schneiden Sie die einzelnen Fragen auseinander. Tipp: Kleben Sie die Fragen auf maigrünen Tonkarton, um den Aufforderungscharakter zu erhöhen. Stellen Sie einen Tischkreis entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl. Achten Sie im Vorfeld auf eine sinnvolle Sitzordnung und platzieren Sie hörgeschädigte und/oder unruhige Pflegekunden in Ihrer Nähe.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich zur heutigen Quizrunde.“
Ablauf
- Vergewissern Sie sich der Aufmerksamkeit Ihrer Pflegekunden. Leiten Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „In dieser Woche steht der Monat Mai im Vordergrund. Dafür habe ich Ihnen heute einige Quizfragen mitgebracht.“
- Richten Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer auf die auf dem Tisch liegenden Quizkarten und erläutern Sie kurz das Vorgehen, z. B. mit folgenden Worten: „In der Tischmitte liegen einige Karten mit Quizfragen. Sie dürfen nacheinander eine Karte auswählen und die Frage beantworten.“
- Motivieren Sie nun einen Pflegekunden, eine Karte auszuwählen und die darauf stehende Frage vorzulesen. Nun hat er die Möglichkeit, die Frage selbst zu beantworten oder von der Gruppe beantworten zu lassen.
- Verfahren Sie mit den anderen Quizfragen ebenso.
- Geben Sie zwischenzeitlich Raum für Diskussionen zur jeweiligen Frage oder für kleine Anekdoten, die mitgeteilt werden möchten.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Quiz-Zeit und wünschen Sie allen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Üben Sie keinen Leistungsdruck aus, sondern ebnen Sie spielerisch den Weg zur Lösungsfindung.
- Geben Sie Raum für entstehende Gespräche und einen Austausch untereinander. Dies erscheint oftmals wertvoller, als es zu unterbinden, um das Quiz fortzuführen.
Variation der Durchführung
- Weniger Vorbereitungszeit: Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und lesen Sie die Fragen vor.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her und heften Sie das Zusatzmaterial zu Ihren Unterlagen.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Fragen überwiegend selbstständig/mit Unterstützung/nicht beantworten.
- Die Teilnehmer hatten Freude an der Quizrunde/oder eher nicht.