Anfang des neuen Jahres sind Orakelspiel beliebt. Mit einem schnellen Wallnussorakel können auch Ihre Gäste spielerisch auf schöne Wünsche zu segeln. Dieser Blick auf die möglichen schönen Seiten im neuen Jahr macht Freude und bringt Ho… Zum Betreuungsangebot
Es müssen nicht immer Knaller sein, um das neue Jahr einzuläuten. Begrüßen Sie mit einem Gast den Jahreswechsel mit einer selbstgemachten Tröte. In dieser Einzelbegleitung geben Sie Ihrem Gast eine besondere Zuwendung und die Fröhlichke… Zum Betreuungsangebot
Ein farbkräftiger, interessant strukturierter Seidenschal und eine Seidenkrawatte sehen edel aus. Bei der Knittertechnik liegt der Schwerpunkt im Verwenden der Farbe und nicht im präzisen Malen. Man braucht nur eine Farbe für ein schönes Ergebnis. De… Zum Betreuungsangebot
Ermöglichen Sie Ihren Pflegekunden zum Abschluss der Themenwoche "In der Waschküche" den Film "Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" als Heimkino-Aufführung. Ein gemeinsamer Filmnachmittag oder -abend bringt Freude und stärkt die Gemeinschaf… Zum Betreuungsangebot
Handelsübliche Reinigungsmittel versprechen viel und ständig gibt es neue Varianten mit Mega-Zusätzen. Aber viele Hausmittel aus Omas Trickkiste sind besser zur Fleckenentfernung geeignet und man hat sie häufig eh im Haushalt. Ihre Pflegekunden errat… Zum Betreuungsangebot
Zur Kontaktaufnahme mit der Umwelt bleibt an schwerer Demenz Erkrankten häufig nur noch der Seh- und Tastsinn. Je weiter die Demenz fortgeschritten ist, desto stärker sollten Sie diese Sinne anregen. Eine gute Möglichkeit dazu sind Puppen. Durch das … Zum Betreuungsangebot
Die Massage der Ohren sorgt nicht nur für Entspannung, sondern kann auch die Konzentration und das Denkvermögen positiv beeinflussen. Bewirkt wird dieser Effekt durch die Massage etlicher Meridianpunkte und die bessere Durchblutung des Ohrs. Durch da… Zum Betreuungsangebot
Bei dieser motorischen Übung zur 10-Minuten-Aktivierung liegt der Fokus auf der Handmotorik. Ihr Pflegekunde befestigt an einer Mütze Wäscheklammern, u. a. mit wechselnder Fingerkombination: Statt nur Daumen und Zeigefinger setzt er auch Daumen und M… Zum Betreuungsangebot
Lesen macht Spaß, Vorlesen sowieso und Märchen vorgelesen zu bekommen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Manche Pflegekunden finden es befremdlich, wenn eine Betreuungskraft ihr Zimmer betritt. Angst vor Überforderung steht zu Beginn im R… Zum Betreuungsangebot
Das Ergänzen von Redewendungen ist beliebt und ohne viel Vorbereitung für Sie durchführbar. Redewendungen sind den heutigen hochbetagten Menschen seit ihrer Kindheit bekannt und fest in ihrem Langzeitgedächtnis verankert. Sie drücken Situationen oder… Zum Betreuungsangebot
Bei diesem Sitztanz untermalen Ihre Pflegekunden das Lied "Zeigt her eure Füße" mit einfachen Bewegungen. Das fördert ihre Beweglichkeit und Kraft. Mithilfe eines Küchenhandtuchs stellen sie die gesungenen Strophen pantomimisch da. An den Text und di… Zum Betreuungsangebot
In aller Herrgottsfrühe beginnt Mutters Waschtag. Sie steht alle 4 Wochen schwitzend in der dampfenden Waschküche unten im Keller. Mutter trägt ihre älteste Kittelschürze, ein Kopftuch und vor dem Bauch die schwere Gummischürze. Entlocken Sie Ihren P… Zum Betreuungsangebot
Können Sie stricken? Falls ja, super: Zeigen Sie interessierten Pflegekunden, wie man einen Schal für die kommende kalte Jahreszeit strickt. Wenn Sie nicht stricken können, macht das nichts. Bestimmt können einige Ihrer Pflegekunden stricken und brin… Zum Betreuungsangebot
Demenzkranke - egal ob Mann oder Frau - beschäftigen sich häufig gern mit Wäsche. Sie legen je nach Fähigkeit die Wäschestücke Ecke auf Ecke oder falten sie irgendwie zusammen. Manche Schwerkranke berühren auch nur mit Vorliebe den Stoff. Es kommt hi… Zum Betreuungsangebot
Fördern Sie mit dem beliebten Spiel „Galgenraten“ die Konzentration und die Wortfindung. Hier werden bekannte Märchen, überwiegend von den Gebrüdern Grimm, gesucht. Aktivieren Sie das Langzeitgedächtnis Ihrer Pflegekunden, denn viele Mä… Zum Betreuungsangebot
Passend zum Wochenthema starten Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern eine bunte Rätselrunde. Gemeinsam rätseln macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gemeinschaft, das Gedächtnis und die Konzentration. Und ganz bestimmt frischt d… Zum Betreuungsangebot
Dieses Themenbingo ist eine tolle Abwechslung zum herkömmlichen Zahlen-Bingo. Nennen Sie statt einer Zahl Begriffe, wie z. B. „Rotkäppchen“, „Rapunzel“ oder „Goldmarie“. Diese gilt es auf dem Bingoschein zu suchen und durchzustreichen, … Zum Betreuungsangebot
Setzen Sie Märchen ein, die vielen Ihrer Pflegekunden gut bekannt sind, weil sie oft von Eltern oder Großeltern vorgelesen oder erzählt wurden. Es ist aber auch sehr entspannend, ein Bilderbuch mit Märchen anzuschauen. Da entstehen viel… Zum Betreuungsangebot
Mit diesem Einzelangebot lassen sich die Konzentration und die Fähigkeit des Strukturierens bei Ihrem Pflegekunden fördern. Hier sollen verschiedene Zitate zugeordnet werden.
Zum BetreuungsangebotEin Labyrinth ist ein System von Linien und Wegen mit vielen Richtungswechseln. Es gibt Verzweigungen und Sackgassen. Labyrinthe gab es schon im Mittelalter in vielen Gebäuden oder Gärten. Während man versucht, sie auf dem Papier zu lös… Zum Betreuungsangebot
Es tut immer gut, wenn man eine Geschichte vorgelesen bekommt, das ist auch im Erwachsenenalter so. Bei einem Märchen aus längst vergangener Zeit werden Erinnerungen geweckt, denn diese Geschichten wurden schon immer von Eltern und Groß… Zum Betreuungsangebot
Heute zum Abschluss der Themenwoche „Märchen“ wird der Film „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ gezeigt. Dieser Film gehört zur Vorweihnachtszeit wie die Hasen zu Ostern oder das Feuerwerk zu Silvester. Da man es meistens gar nicht abwarten… Zum Betreuungsangebot
Erfreuen Sie Ihren Pflegekunden mit einem Gitterrätsel. Erweitern Sie so seinen Wortschatz und stärken Sie die Konzentration und sein Erinnerungsvermögen. Denn es geht um verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm.
Zum BetreuungsangebotIn diesem Angebot unterhalten Sie Ihren Pflegekunden mit ein paar kleinen Denkaufgaben. Diese machen Spaß und regen Gespräche über Märchen an. Das fördert die Kommunikationsfähigkeit.
Zum BetreuungsangebotBetrachten Sie mit Ihren Pflegekunden die Collage mit verschiedenen Fotos, auf denen ein Märchen dargestellt wird. Auf jedem gibt es verschiedene Dinge zu sehen. Stellen Sie dann gezielte Fragen. Die Pflegekunden müssen genau hinsehen, … Zum Betreuungsangebot