Kastanien, Eicheln und andere herbstliche Naturmaterialien verwandeln sich in einen wunderschönen Kranz. Dabei werden Kreativität, Fingerfertigkeit und das gemeinsame Gestalten gefördert. Ein kleines Kunstwerk mit großem Effekt – und jede Menge Freude für alle Beteiligten.
Vorbereitung
Sammeln Sie im Vorfeld gemeinsam mit Ihren Gästen Naturmaterialien und säubern Sie diese. Bitten Sie bei Bedarf auch Angehörige oder Kollegen um gesammelte Materialien. Bereiten Sie den Styroporring am Vortag vor – gern ebenfalls mit Gästen. Bemalen Sie ihn mit Acrylfarbe oder bekleben Sie ihn mit Krepppapier. Legen Sie eine Schutzunterlage auf den Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen einen Herbstkranz aus Naturmaterialien her. Machen Sie mit?“
Ablauf
- Zeigen Sie den Gästen die vorbereiteten Naturmaterialien. Lassen Sie sie diese anfassen und betrachten. Regen Sie Gespräche an – z. B. über Spaziergänge im Herbst, Kastanien oder Erntezeit.
- Ihre Gäste wählen zuerst die Materialien aus, die auf den Ring sollen.
- Dann beginnen sie mit dem Verzieren. Achten Sie darauf, dass die Materialien von außen nach innen an den Ring geklebt werden. Jede Kastanie oder Eichel wird dicht neben die vorherige gesetzt, sodass keine großen Lücken entstehen.
- Der Kranz darf kreativ ergänzt werden – kleine Äpfel, Schleifen, Äste oder Zapfen sind willkommen.
- Gemeinsam werden nicht mehr benötigte Materialien weggeräumt. Die fertigen Kränze werden in der Mitte des Tisches platziert. Elektrische Kerzen in die Mitte stellen und bei Kerzenschein, Heißgetränk und Snack die fertigen Kunstwerke in gemütlicher Runde bewundern.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative und lichtvolle Zeit.
Wichtig
- Sicherheit beim Umgang mit dem Kleber beachten – nur Gäste mit den entsprechenden Fertigkeiten benutzen ihn selbst.
- Aufgaben an die individuellen Fähigkeiten der Gäste anpassen und bei Bedarf unterstützen.
Variation der Durchführung
- Styroporfreie Alternativen: Pappring, Pappmaschee, Äste/Zweige, Bastelton, Stoff
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an dem Angebot?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv mitgemacht?
- Wurden biografische Erinnerungen geteilt, die für weitere Angebote genutzt werden können (z. B. Vorlieben oder Abneigungen)? Wenn ja, notieren Sie diese.