Mit diesem Angebot laden Sie Ihre Gäste ein, eine bunte Blumengirlande herzustellen. Das macht nicht nur Freude, sondern fördert ebenso die Feinmotorik und Erfolgserlebnisse.
Vorbereitung
Zeichnen Sie die Umrisse einfacher Blumenformen, z. B. Tulpen, Gänseblümchen oder Fantasieblüten, auf Pappe und schneiden Sie diese als Vorlage für Ihre Gäste aus. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab und stellen Sie alle Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute gestalten wir gemeinsam eine farbenfrohe Blumengirlande.“
Ablauf
- Blumenformen
Ihre Gäste wählen eine Blumenvorlage und übertragen die Umrisse auf buntes Tonpapier. Anschließend schneiden sie die Blüten aus. Stanzen Sie mit dem Locher ein Loch unten in die Blüte sowie ein Loch mittig an der oberen Seite.
- Verzierung
Lassen Sie Ihre Gäste die Blumen individuell gestalten – mit Filzstiften, buntem Papier, Stickern oder Glitzer. Wer mag, kann auch kleine Blätter aus Tonpapier oder Muster ergänzen.
- Aufhängung
Fädeln Sie ein etwa 10–15 cm langes Geschenkband durch das untere Loch der Blume und verknoten Sie es mittig, sodass die Enden herunterhängen. Anschließend werden die Blumen nacheinander mit einer Schnur durch die oberen Löcher verbunden. Ein kleines Stück Tesafilm sorgt dafür, dass die Blüten an ihrem Platz bleiben und nicht verrutschen. Nun ist die farbenfrohe Blumengirlande fertig und kann aufgehängt werden. Betrachten und genießen Sie gemeinsam das fröhliche Ergebnis.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der farbenfrohen Maigirlande und wünschen Sie einen bunten und schönen Tag.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit einer Schere arbeiten, die diese sicher handhaben können.
- Unterstützen Sie Ihre Gäste einfühlsam bei Bedarf, um Überforderungssituationen zu vermeiden.
Variation der Durchführung
- Wenn es in der Gruppe schneller gehen soll: Schneiden Sie alle Blüten im Vorfeld, ggf. mit einem Gast, aus. Das Verzieren kann direkt beginnen.
- Legen Sie die Papierblumen als Tischdekoration aus, ohne sie aufzuhängen.
- Setzen Sie große Motivstanzer für die Blumenmotive ein.
- Schneiden Sie andere Maimotive aus, z. B. Marienkäfer.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der kreativen Tätigkeit?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv mitgemacht?
- Sind Ihre Gäste mit dem Ergebnis zufrieden/nicht zufrieden?