Mit diesem Gruppenangebot laden Sie Ihre Gäste ein, mit einfachen Materialien kreative Werke herzustellen. Aus alten Konservendosen entstehen sommerliche Bienen-Kunstwerke. Etwas selbst herzustellen, fördert die Feinmotorik sowie die Konzentration und bietet gleichzeitig Raum für gesellige Gespräche. Ein schönes Beispiel dafür, wie aus scheinbar Nutzlosem etwas ganz Besonderes entstehen kann.
Vorbereitung
Besorgen Sie alle Materialien. Schlagen Sie, ggf. mit einem handwerklich begabten Gast, im Vorfeld mit dem Nagel und Hammer 5 kleine Löcher in jede Dose ein. 4 für die Fäden der Füße, gleichmäßig verteilt auf der Unterseite der Dosen, und je ein Loch oben in der Mitte für den Faden zum Aufhängen. Schützen Sie den Tisch mit einer wasserfesten und abwischbaren Decke und stellen Sie die Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Gemeinsam gestalten wir sommerliche Bienenkunst.“
Ablauf
- Zu Beginn erzählen Sie, wie fleißig Bienen von Blüte zu Blüte fliegen und dabei für die bunte Blütenpracht sorgen. Die heutige Kreatividee ist diesen wichtigen kleinen Helfern gewidmet. Die fertigen Bienen können später draußen aufgehängt oder drinnen als Erinnerung an den Sommer bewundert werden.
- Nun geht es los: Wer mag, legt, ggf. mit Ihrer Unterstützung, einen Malkittel und Einmalhandschuhe an. Die leeren Dosen werden außen mit gelber Farbe bemalt. Dann heißt es: Gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit darf bei einem kühlen Getränk über Sommererinnerungen und die Nützlichkeit von Bienen und anderen Insekten geplaudert werden.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, bekommen die Bienen ihre schwarzen Streifen. Entweder werden sie mit Klebeband aufgeklebt oder mit einem schwarzen Stift aufgemalt.
- Für die Beinchen werden 4 Wollfäden pro Biene abgeschnitten – etwa 20 cm lang. An jedem Ende wird ein dicker Knoten gemacht. Dann werden die Fäden von innen durch die vorbereiteten Löcher an der Dose gezogen. Die Knoten halten sie fest. Nun wird an jedes Fadenende ein Knopf als Fuß geknotet.
- 2 Kronkorken werden auf die geschlossene Seite der Dose geklebt – das werden die Augen. Mit schwarzem Filzstift kommen Pupillen und ein fröhlicher Mund dazu.
- Jetzt fehlen noch die Flügel und Fühler:
- Für die Flügel werden je 2 gelbe Pfeifenreiniger zu einer Schleife gebogen (je etwa 15 cm lang).
- Für die Fühler werden 2 schwarze Pfeifenreiniger zurechtgeschnitten (je ca. 10 cm) und leicht eingerollt.
- Nun nur noch einen langen Faden zum Aufhängen in die Dose fädeln. Ein dreifacher Knoten gibt besseren Halt. Gemeinsam suchen Sie und Ihre Gäste Plätze zum Aufhängen der Bienenkunst und bestaunen die großartigen Ergebnisse.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die liebevolle Gestaltung der Bienenkunstwerke und betonen Sie, dass diese den Sommer schöner machen. Sie zeigen auf, wie wichtig auch die kleinsten Lebewesen für unsere Welt sind.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere und Heißkleber arbeiten, die dies noch sicher bewältigen.
- Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste. So gestalten mehrere Gäste gemeinsam ein Bienenkunstwerk und erleben dabei kleine Erfolge im eigenen Tempo. Unterstützen Sie bei Bedarf einfühlsam.
Variation der Durchführung
- Soll es schneller gehen: Malen Sie am Vortag mit Ihren Gästen die Dosen gelb an. So kann am nächsten Tag gleich mit den Streifen losgelegt werden.
- Statt der Knöpfe können Sie mit Pfeifenreiniger kleine Füßchen formen.
- Auch ohne Beinchen und Füße sehen die Bienen bereits kunstvoll aus.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Welche Tätigkeiten haben Ihren Gästen bei diesem Kreativangebot besonders Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste eher aktiv oder eher passiv teilgenommen?
- Haben Ihre Gäste Erinnerungen rund um den Sommer, Blumen und Insekten geteilt/nicht geteilt?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebotes.