Die schönen Seiten des Sommers bedeuten wohltuender Sonnenschein, Urlaub und unbeschwerte Stunden. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre und lassen Sie die vertrauten Urlaubserinnerungen Ihres Gastes aufleben. Mit Bildern und passenden Gegenständen werden vergangene Erlebnisse wachgerufen und erlebbar gemacht.
Vorbereitung
Ermitteln Sie im Vorfeld, an welchen Orten Ihr Gast früher seine Sommer am liebsten verbracht hat – sei es am Meer, in den Bergen, auf Städtereisen oder im eigenen Schrebergarten. Angehörige können dabei helfen, konkrete Lieblingsziele zu benennen. Passen Sie die Auswahl von Bildern, Postkarten und passenden Gegenständen an die individuellen Vorlieben an. Wenn möglich, nutzen Sie persönliche Materialien Ihres Gastes, um die Erinnerungen besonders lebendig werden zu lassen. Legen Sie die ausgewählten Materialien gut sichtbar auf dem Tisch aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Möchten Sie eine kleine Sommerreise zu Ihren schönsten Urlaubserinnerungen unternehmen?“
Ablauf
- Wecken Sie das Interesse Ihres Gastes, indem Sie auf die bereitliegenden Materialien hinweisen. Vielleicht beginnt er bereits von selbst zu erzählen – geben Sie ihm Zeit dafür und lassen Sie entspannt das Gespräch sich entwickeln.
- Betrachten Sie gemeinsam die Bilder und Gegenstände und lassen Sie Eindrücke wirken.
- Greifen Sie bei Bedarf Impulse auf und stellen Sie Fragen wie: „Was hat Ihnen dort besonders gefallen?“ Oder: „Wie sind Sie damals gereist – mit dem Auto, Moped oder Flugzeug?“ Schaffen Sie Raum, damit Ihr Gast seine Erinnerungen in Ruhe teilen kann.
Beendigung
Danken Sie Ihrem Gast für den wertvollen Austausch und wünschen Sie ihm noch viele schöne Erinnerungen an vergangene und zukünftige Sommermomente.
Wichtig
- Wenn aufwühlende Erinnerungen aufkommen, begleiten Sie diese einfühlsam und bieten Trost an.
- Teilen Sie auch eigene Urlaubsziele, um eine lockere Gesprächsatmosphäre zu schaffen und den Austausch lebendig zu gestalten.
- Falls es einem Gast schwerfällt, sich an eigene Erlebnisse zu erinnern, oder Bilder nicht mehr erkannt werden, sprechen Sie über die dargestellten Motive und geben Impulse dazu, warum Urlaube am Meer, in den Bergen oder an anderen Orten als besonders wohltuend empfunden werden können.
- Achten Sie auf eine gute Beleuchtung und erinnern Sie bei Bedarf an das Tragen von Sehhilfen, damit die Bilder und Materialien gut wahrgenommen werden können.
Variation der Durchführung
- Fragen Sie nach Reisezielen, die Ihr Gast immer schon einmal besuchen wollte, und bereiten Sie für ein zukünftiges Gespräch passende Materialien vor.
- Verwenden Sie landestypische Speisen, Musik oder Souvenirs als Gesprächsanlässe, um Erinnerungen und Wünsche zu vertiefen.
- Nutzen Sie kurze Videos (z. B. auf YouTube) zu den genannten Orten, um eine kleine visuelle Erinnerungsreise zu ermöglichen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie die Materialien – bei Einverständnis des Gastes / der Angehörigen – in einer persönlichen „Urlaubskiste“ mit Namen auf. So kann jederzeit eine kleine Reise in schöne Sommererinnerungen unternommen werden.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Gaste Freude/keine Freude an dem Angebot?
- Hat Ihr Gast Erinnerungen/keine Erinnerungen geteilt?
- Haben Sie weitere biografische Informationen erhalten, die Sie für ein Angebot nutzen können? Wenn ja, notieren Sie diese und passen Sie, wenn vorhanden, die „Urlaubskiste“ an.