Dieses Einzelangebot lädt Ihre Gäste zu einem spielerischen Wissensquiz rund um Bienen und Hummeln ein. Die Unterschiede zwischen den beiden nützlichen Insekten sorgen für Gesprächsstoff. Gleichzeitig werden schöne Erinnerungen an den Sommer und Naturerlebnisse geweckt.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial 2-mal aus. Für Ihren Gast knicken Sie die Lösung um, sodass er diese nicht sieht. Stellen Sie weitere Materialien auf dem Tisch bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Waren es die Hummeln oder die Bienen? Das finden wir gleich heraus.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihren Gast zum Einstieg, ob er gern Bienen oder Hummeln beim Blütenbesuch beobachtet. Hat er vielleicht schon mal eine dicke Hummel summen hören? Geben Sie Ihrem Gast Zeit, sich zu erinnern oder etwas zu erzählen.
- Zeigen Sie das Quiz und fragen Sie Ihren Gast, ob er Freude daran hat, dieses zu lösen. Sie können die Fragen entweder vorlesen, oder Ihr Gast schaut sich den Quizbogen selbst an. Lassen Sie Ihren Gast raten, ob die Antwort „Biene“ oder „Hummel“ lautet – oder vielleicht beides. Die Lösungen werden auf dem Bogen markiert.
- Schauen Sie sich nun gemeinsam die Lösungen an. Loben Sie Ihren Gast für richtige Antworten – und sagen Sie bei schwereren Fragen ruhig:„Das war wirklich knifflig – das wissen viele nicht.“ Ein kleiner Plausch rundet das Angebot ab. Fragen Sie z. B., ob Ihr Gast Honig mag und welche Blüten Bienen und Hummeln wohl gern mögen. Wenn gewünscht, können Sie eine kleine Kostprobe des Honigs anbieten und Ihren Gast an mitgebrachten Kräutern schnuppern lassen.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Rätsel – und Austauschstunde und wünschen Sie noch viele schöne sommerliche Momente.
Wichtig
- Passen Sie das Quiz an die Leistungsfähigkeit Ihres Gastes an, sodass Erfolgserlebnisse erzielt werden und die Freude im Vordergrund steht. Reduzieren Sie z. B. die Anzahl der Fragen, um das Quiz zu vereinfachen.
- Unterstützen Sie bei Bedarf einfühlsam bei der Antwortsuche.
Variation der Durchführung
- Bieten Sie die Lösungen als Gesprächsimpuls an, indem Sie z. B. fragen, ob Ihr Gast schon wusste, dass Hummeln sehr wichtig für die Bestäubung von Tomaten und Paprika sind.
- Auch als Gruppenangebot geeignet.
Nachbereitung
Räumen Sie die nicht mehr gebrauchten Materialien weg.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an dem Angebot?
- Hat Ihr Gast eher aktiv/eher passiv mitgemacht?
- Haben Sie biografische Informationen erhalten, die Sie für weitere Angebote nutzen können? Wenn ja, notieren Sie diese.