Mit diesem Mai-Suchsel entdeckt Ihr Gast spielerisch verschiedene Blumen, die im Mai blühen. Die Suche nach den versteckten Begriffen fördert die Konzentration, regt das Gedächtnis an und lädt zu Gesprächen über Lieblingsblumen und Frühlingsmomente ein.
Vorbereitung
Drucken Sie das Suchsel aus. Die Lösung verbleibt bei Ihnen.
So wirds gemacht
- Einstimmung
Beginnen Sie mit der Frage, welche Maiblumen Ihrem Gast spontan einfallen. Laden Sie dann dazu ein, gemeinsam nach den versteckten Blumen im Wortgitter zu suchen.
- Blumensuchaktion
Legen Sie das Rätsel Ihrem Gast vor und reichen Sie einen Stift dazu. Erklären Sie, dass die Blumennamen in verschiedene Richtungen – waagerecht und senkrecht – im Gitter versteckt sind. Lassen Sie Ihrem Gast ausreichend Zeit zum Suchen und unterstützen Sie ihn bei Bedarf.
- Austausch
Besprechen Sie die gefundenen Lösungen und fragen Sie nach persönlichen Vorlieben oder Erinnerungen an die Maiblumen. Vielleicht gibt es besondere Erlebnisse mit diesen Blumen, die Ihr Gast teilen möchte.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihrem Gast für die gemeinsame Rätselrunde und wünschen Sie noch einen sonnigen Tag voller Blumenschönheiten.
Wichtig
- Sorgen Sie für eine gute Lesbarkeit des Rätsels, indem Sie auf ausreichende Beleuchtung achten und ggf. Sehhilfen bereitstellen.
- Bieten Sie unterstützende Hilfe an, um Überforderung zu vermeiden – beispielsweise, indem Sie gemeinsam nach den versteckten Wörtern suchen.
Variation der Durchführung
- Für sehr fitte Gäste können Sie die Liste der zu suchenden Blumenwörter verdecken, um die Herausforderung zu steigern.
- Bei Gästen mit eingeschränkter Konzentrationsfähigkeit suchen Sie einige Wörter und nutzen die Gelegenheit, sich über die Schönheit und Pflege der Blumen auszutauschen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Gast das Angebot gefallen/nicht gefallen?
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/nicht angemessen?
- Konnte Ihr Gast sich konzentrieren/nicht konzentrieren?