Anhand des Gedichtes von Christian Morgenstern gestalten Ihre Gäste gemeinsam ein Sommerbild. Poesie und Malen regen das Gedächtnis und die Kreativität an. Gleichzeitig werden Feinmotorik und das Erleben von Gemeinschaft gefördert.
Vorbereitung
Kleben Sie im Vorfeld das Gedicht mittig auf das Tonpapier. Schneiden Sie, ggf. mit den Gästen, die Fischvorlagen aus. Bereiten Sie den Raum vor, indem Sie den Tisch mit einer Schutzunterlage abdecken und alle Materialien bereitstellen. Stellen Sie Malkittel bereit, die Ihre Gäste, wenn gewünscht, anlegen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir verbinden Poesie und Malerei zu einem Sommerbild.“
Ablauf
- Lesen Sie das Gedicht „Vormittag am Strand“ langsam und betont vor. Fragen Sie Ihre Gäste, welche Gedanken ihnen dazu einfallen. Welche Farben, Gefühle oder Erinnerungen kommen ihnen in den Sinn? Geben Sie Zeit für einen entspannten Austausch.
- Laden Sie Ihre Gäste dann ein, ein sommerliches Bild zu gestalten. Wer möchte, legt nun einen Malkittel an. Gemeinsam werden die mitgebrachten Materialien betrachtet und ausgewählt. Es kann z. B. ein gelber Sandstrand, ein hellblauer Himmel und ein Meer aus blauem Wasser gestaltet werden. Ihre Gäste können die Fischvorlagen bunt ausmalen und auf das Papier kleben. Ebenso können Verzierungselemente auf das Papier aufgebracht werden.
- Während des Malens ermuntern Sie Ihre Gäste, von eigenen Stranderlebnissen oder Urlaubserinnerungen zu erzählen.
- Suchen Sie mit Ihren Gästen einen gut sichtbaren Platz in Ihrer Tagespflege aus, um das Kunstwerk aufzuhängen.
- Bewundern Sie noch einmal das gelungene Ergebnis, das Poesie und Malkunst vereint.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und den wertvollen Austausch und wünschen Sie, dass das gemeinsame Kunstwerk die Sommerstimmung lange bewahrt und an sonnige Tage erinnert.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass Ihre Gäste Flächen mit Acrylfarbe erst weiterverarbeiten, wenn die Farbe getrocknet ist.
- Beachten Sie die Vorlieben und Fähigkeiten Ihrer Gäste und unterstützen Sie bei Bedarf.
- Die gemeinsame Freude an der Kreativität steht im Vordergrund und nicht ein perfektes Ergebnis.
- Auch Zuschauen ist schon eine anregende Aktivität.
Variation der Durchführung
- Ihre Gäste zeichnen eigene Fische, Symbole auf das Papier.
- Sie schreiben das Gedicht oder ein anderes Gedicht/andere Verse mittig auf das Papier.
- Ausgestanzte Motive werden auf das Tonpapier geklebt.
- Die Fischvorlagen werden am Vortag ausgemalt und am nächsten Tag auf das Bild gebracht.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Gestaltung des Sommerbildes?
- Haben Ihre Gäste eher aktiv/eher passiv mitgemacht?
- Gab es besondere Erinnerungen oder Gespräche, die für spätere Angebote aufgegriffen werden könnten? Wenn ja, notieren Sie die Inhalte.