Beim Aufschreiben dieser Sprichwörter ist einiges schiefgelaufen. Seien Sie gespannt auf die Reaktionen, es darf geschmunzelt werden. Bei diesem Angebot wird das Langzeitgedächtnis trainiert und Erinnerungen geweckt. Und auch der Humor …
Zum BetreuungsangebotAm Ostersamstag werden traditionell Eier versteckt und später gesucht und eingesammelt. Laden Sie Ihren Teilnehmer ein, gemeinsam geeignete oder auch ungeeignete Verstecke für das Osterei zu finden. Ein spielerisches Gedächtnistraining,…
Zum BetreuungsangebotDiese Bastelidee ist einfach und jeder kennt sie aus seiner Schulzeit: Papierflugzeuge. Sie benötigen kaum Material, nur ein Blatt Papier und die eigenen Hände. Am Ende können Sie noch einen Wettbewerb veranstalten, um herauszufinden, wessen Flugzeug…
Zum BetreuungsangebotDie Osterzweige stehen in der Vase, aber es fehlt noch etwas Osterschmuck? Mit wenigen Materialien stellen Ihre Teilnehmer kleine Osterhasen, Küken, oder auch Karotten her.
Zum BetreuungsangebotDer Ehrgeiz Ihres Teilnehmers ist sicherlich geweckt, wenn es darum geht möglichst viele Ostereier in den Osterkorb zu legen. Doch so einfach wie es sich anhört ist es nicht. Denn der zu füllende Korb ist klein und es passen nicht alle …
Zum BetreuungsangebotDurch diese Aktvierung sollen mit viel Spaß einige Rechenaufgaben gelöst werden. Geben Sie Ihrem Pflegekunden die Möglichkeit sich an seine Rechenfähigkeit zu erinnern und gleichzeitig die Konzentration und die Motorik zu fördern.
Zum BetreuungsangebotUnsere Hände beanspruchen wegen ihrer besonderen Geschicklichkeit ein sehr großes Gebiet in der Hirnrinde. Jede Bewegung wird vom Gehirn aus gesteuert. Jede noch so kleine Bewegung ist wichtig und je komplizierter der Bewegungsablauf, u…
Zum BetreuungsangebotNutzen Sie einige klassische Ostersymbole um mit Ihren Teilnehmern in Erinnerungen zu schwelgen, Assoziationen zu bilden, oder auch eine Geschichte aus dem Osternest entstehen zu lassen.
Zum BetreuungsangebotNutzen Sie einen Farbwürfel für ein kurzweiliges Gedächtnistraining. Erst wird gewürfelt, dann erinnert: Braun wie der Maikäfer, oder rot wie die Erdbeere? Über die einzelnen Wörter und Begriffe können Sie biografische Fragen stellen un…
Zum BetreuungsangebotMotivieren Sie Ihre Teilnehmer zum abstrakten Denken, oder auch bekannte Handlungsabläufe abzurufen. Angefangene Sätze werden von Ihren Teilnehmern ergänzt und aufkommende Erinnerungen können mitgeteilt werden.
Zum Betreuungsangebot