Es ist Frühling und langsam wird es wärmer, daher schauen Sie heute mit Ihren Pflegekunden, was draußen so los ist und beobachten die Tiere in der Umgebung Ihrer Einrichtung. Ermöglichen Sie Ihren Pflegekunden den regelmäßigen Kontakt zur Außenwelt, bei frischer Luft einmal wieder etwas von der Welt zu sehen. Danach sehnen sich sicher viele Pflegekunden.
In fast jeder Region gibt es einen Ort, wo sich gut Tiere beobachten lassen. Das kann ein Wildgehege sein oder ein Teich in dem Enten schwimmen. Vielleicht gibt es in der Nähe auch einen kleinen Streichelzoo, den Bauern von nebenan, eine Pferdekoppel, eine Kuhweide oder einen kleinen Park, wo mit Sicherheit der ein oder andere Singvogel zu finden ist. Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die entsprechenden Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe Ihrer Einrichtung. Planen Sie die Strecke. Schließen Sie evtl. Anfahrten mit einem Fahrzeug mit in Ihre Planung ein. Berücksichtigen Sie bei der Planung die körperlichen Ressourcen Ihres Pflegekunden. Wie gut ist er zu Fuß? Benötigt er Hilfsmittel, z. B. einen Rollstuhl oder einen Gehwagen? Es kann auch bei guten Fußgängern sinnvoll sein, einen Rollstuhl dabei zu haben, damit immer eine Möglichkeit zum Ausruhen vorhanden ist.
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt durch Handschlag oder Berührung der Schulter her. Erklären Sie ihm, was Sie heute vorhaben: „Heute möchte ich mit Ihnen an die frische Luft gehen und draußen die Natur beobachten. Vielleicht sehen wir unterwegs ja das eine oder andere Tier, denn gerade im Frühling sind ganz viele Tiere emsig unterwegs und bei der Aufzucht ihrer Kinder zu beobachten. Das passt auch prima zu unserem Wochenthema.“
Ablauf
Beendigung
Begleiten Sie den Pflegekunden in sein Zimmer oder seinen gewünschten Platz. Helfen Sie ihm ggfs. beim Ablegen von Jacke und Straßenschuhen. Besprechen Sie noch kurz die gesammelten Eindrücke, was dem Pflegekunden am besten gefallen hat und verabschieden Sie sich dann mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.