Stellen Sie Ihrem Pflegekunden einen besonderen Aberglauben in Bezug auf die Nächte zwischen den Jahren vor, falls er ihn nicht kennt. Es gibt einen Glauben, dass das Wetter dieser Tage das Wetter über das kommende Jahr verteilt bestimmt. Sprechen Sie mit Ihrem Pflegekunden darüber und regen Sie ihn dazu an, darüber ein kleines Tagebuch zu führen.
Vorbereitung
Legen Sie die Materialien bereit. Ihr Pflegekunde ist über den Zeitpunkt des Angebotes informiert und hat Interesse daran.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Guten Tag, ich möchte mich gern mit Ihnen darüber unterhalten, welchen Aberglauben es für diese Zeit zwischen Weihnachten und Silvester gibt.“
Ablauf
- Erzählen Sie Ihrem Pflegekunden von dem Aberglauben um das Wetter. Es beginnt mit Heiligabend. Die folgenden 12 Tage bestimmen das Wetter für die 12 Monate des kommenden Jahres. Fragen Sie ihn, ob er diesen Glauben aus dem Volksmund kennt.
- Überlegen Sie gemeinsam, wie das Wetter in den letzten Tagen war, und schreiben Sie es in das Tagebuch. Motivieren Sie Ihren Pflegekunden, das Tagebuch in den nächsten Tagen weiterzuführen. So kann er über das Jahr überprüfen, ob dieser Aberglaube stimmt.
- Bieten Sie Ihrem Pflegekunden zwischendurch ein Getränk an.
- Fragen Sie Ihren Pflegekunden, welchen Aberglauben er für diese Zeit kennt. Nutzen Sie dafür z. B. folgende Aussagen als Türöffner:
„In dieser Zeit Wäsche zu waschen bringt Unglück.“
„Weihnachtslieder werden nicht außerhalb dieser Zeit gesungen.“
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Motivieren Sie Ihren Pflegekunden, aber überreden Sie ihn nicht. Er soll sich in Ihrem Angebot wohlfühlen und nur das tun oder sagen, was er möchte.
- Wenn Ihr Pflegekunde selbst nicht mehr schreiben kann, belassen Sie es bei einem Gespräch oder übernehmen das Schreiben für ihn.
Variation der Durchführung
- Eröffnen Sie Ihrem Pflegekunden, wenn es seinen Fähigkeiten entspricht, regelmäßig ein Tagebuch zu führen. Hier kann er seine schönen, aber auch traurigen Gedanken notieren. Insbesondere bei traurigen Gedanken kann es ihn befreien, diese an das Buch loszuwerden.
Nachbereitung
Nehmen Sie die übrigen Materialien wieder aus dem Zimmer Ihres Pflegekunden mit. Dokumentieren Sie das Angebot.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihr Pflegekunde sich aktiv an dem Angebot beteiligt?
- Hat Ihr Pflegekunde relevante biografische Angaben gemacht?
- Fand er das Angebot interessant?