Sammeln Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer im Hier und Jetzt und motivieren sie genau hinzuschauen. Bei dem Spiel „Achtsamer Spiegel“ sind Ihre Teilnehmer gefordert ihr Gegenüber genau anzusehen und die wahrgenommenen Bewegungen auf das eigene Körperbild zu übertragen.
Vorbereitung
Stellen Sie entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl einen Sitzkreis und achten darauf, dass alle Teilnehmer einen freien Blick auf Ihren Platz haben. Gut eignet sich hierfür ein Halbkreis.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich in unserer achtsamen Rund und freue mich auf unsere gemeinsame Zeit“.
Ablauf
- Laden Sie Ihre Teilnehmer zu einem kurzweiligen Spiel, dem „Achtsamen Spiegel“ ein.
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern, dass Sie im Folgenden eine Bewegung vormachen, die Ihre Teilnehmer gemeinsam spiegeln, also die Bewegung so genau wie möglich nachmachen.
- Wählen Sie aus den folgenden Bewegungsideen aus, oder entwickeln spontan eigene/weitere Impulse.
- Beide Hände auf den Oberschenkeln ablegen
- Beide Hände überkreuzt auf den Oberschenkeln ablegen.
- Abwechselnd mit den Händen auf den Oberschenkeln klopfen
- Mit dem Kopf nicken
- Nacheinander die Füße anheben
- den Bauch kreisend streicheln
- eine Hand auf den Kopf legen, die andere Hand auf den Bauch legen
- die Zunge rausstrecken
- Möchte ein interessierter Teilnehmer Ihre Rolle übernehmen und die Bewegungen vorgeben?
- Bei Interesse und entsprechenden Fähigkeiten bilden Ihre Teilnehmer Zweiergruppen und spiegeln sich abwechseln gegenseitig.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das achtsame Miteinander und wünschen allen Teilnehmern noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Jede Bewegung zählt, korrigieren Sie nicht, wenn z.B. nicht seitengleich der Arm gehoben wird.
- Erläutern Sie, dass alle Bewegungen schmerzfrei sein sollen und bei Bedarf abgeändert werden können, wenn z.B. der Arm nicht angehoben werden kann.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht umsetzten.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.