Der erste Dezember steht vor der Tür und mit ihm das beliebte Öffnen der Adventskalendertüren. Die sind natürlich nicht immer leicht zu entdecken und die Zahlenreihenfolge muss beachtet werden. Fordern Sie Ihren Teilnehmer mit einem kurzweiligen Konzentrationsspiel heraus, bei dem die Adventskalenderzahlen nur in der richtigen Reihenfolge aufgedeckt werden dürfen.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial auf festem Papier aus und schneiden die einzelnen Zahlen kreisförmig auseinander.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf ein gemeinsames Spiel“.
Ablauf
- Führen Sie das Angebot beispielsweise mit folgenden Worten ein: „Am Sonntag beginnt ja die Adventszeit und viele Kinder freuen sich schon auf ihren Adventskalender. Wissen Sie wie viele Türen/Tage es auf diesem Kalender gibt? (24) Beim heutigen Spiel sind die Zahlen, wie auf dem echten Adventskalender alle durcheinander geraten. Gelingt es uns gemeinsam, diese in der richtigen Reihenfolge zu öffnen?“
- Legen Sie die gemischten, einzelnen Kreise verdeckt und in einem klaren Muster vor Ihrem Teilnehmer auf einen Tisch.
- Erzählen Sie Ihrem Gegenüber, dass beim folgenden Spiel die Adventszahlen in der richtigen Reihenfolge geöffnet (umgedreht) werden dürfen.
- Folgende Spielregeln sind möglich:
- In jedem Spielzug darf ein Spieler eine Zahl aufdecken. Am Anfang wird abwechselnd so lange aufgedeckt (und bei falscher Zahl wieder zugedeckt) bis die 1 zum Vorschein kommt. Der Spieler, der die 1 aufgedeckt hat, darf eine weitere Karte aufdecken. Deckt er die 2 auf, darf er eine weitere Zahl aufdecken. Kommt jetzt beispielsweise die 8 zum Vorschein, werden alle Zahlenkarten wieder verdeckt.
- Gelingt es dem nächsten Spieler die bereits richtige Zahlenfolge wieder aufzudecken?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Passen Sie das Angebot individuell auf die Fähigkeiten Ihres Gegenübers an.
Variation der Durchführung
- Richtig aufgedeckte Zahlen bleiben offen liegen.
- Reduzieren Sie die Zahlen, damit das Angebot nicht zu schwierig wird.
- Eignet sich auch als Gruppenangebot mit bis zu 6 Teilnehmern.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Zahlen in Ihrem Fundus auf.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte das Zahlenspiel selbständig/mit Unterstützung/nicht spielen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten