In einigen Tagen ist das Jahr und die Silvesternacht läutet mit viel Getöse das neue Jahr ein. Motivieren Sie Ihre Teilnehmer einer Geschichte zu lauschen und an den passenden Stellen ihre farbigen Tücher einzusetzen. Das Zuhören weckt nicht nur Erinnerungen, sondern fördert auch die Konzentration,-und Reaktionsfähigkeit Ihrer Teilnehmer.
Vorbereitung
Stellen Sie einen Sitzkreis, entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl. Legen Sie auf jeden Stuhl ein farbiges Tuch, so dass eine bunte Mischung im Kreis entsteht.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Erinnern Sie sich noch an die farbenprächtigen Feuerwerke in den Silvesternächten? Häufig laut, aber doch so farbenprächtig“.
Ablauf
- Begrüßen Sie Ihre Teilnehmer und geben Ihnen Zeit die Tücher zu entdecken. Sicherlich sind sie erstaunt und fragen sich schon was damit geschieht.
- Erzählen Sie Ihren Teilnehmern, dass sie gleich eine Geschichte hören, in der es um die Silvesternacht geht. Sehr wahrscheinlich wird es in der Geschichte auch ein farbenprächtiges Feuerwerk geben. Immer wenn in der Geschichte die verschiedenen Farben genannt werden, dürfen die Teilnehmer das passende Tuch hochhalten. Bei dem Wort bunt werden alle Tücher gleichzeitig hochgehalten.
- Probieren Sie es gleich aus und machen einen Probelauf mit Ihren Teilnehmern. Nennen Sie dafür die verschiedenen Farben und motivieren Ihre Teilnehmer die jeweiligen Tücher hoch zu halten.
- Lesen Sie nun die Geschichte in einem für die Gruppe angemessenen Tempo und mit lebhafter Betonung vor. Achten Sie auch auf Pausen nach den genannten Farben.
- Entwickeln Ihre Teilnehmer Freude daran, die Geschichte weiterzuerzählen?
- Jeder Teilnehmer fügt einen Satz hinzu, in der idealerweise eine der Farben genannt wird.
- Abschließend können Sie noch mit Ihren Teilnehmern über aufkommende Erinnerungen vergangener Silvesternächte schnacken….
Beendigung
Bedanken Sie sich für das aktive Miteinander und wünschen allen noch einen kunterbunten Tag.
Wichtig
- Auch Teilnehmer mit fortgeschrittener Demenz können an diesem Angebot teilnehmen. Sie haben bestimmt Freude am Bewegen der Tücher und beobachten gern die Farbenvielfalt im Raum. Manchmal genießen sie es einfach mit dabei sein zu können.
- Nicht die korrekte Ausführung, sondern die Freude an der Bewegung und der Geschichte stehen wie immer im Vordergrund.
Variation der Durchführung
- Zu einfach? Orientierte Teilnehmer erhalten mehrere (alle) Tuchfarben, die sie zum Einsatz bringen.
- Zu wenig Bewegung? Denken Sie sich zu jeder Farbe eine Bewegung aus: Aufstehen, Winken, Füße heben etc.
Nachbereitung
Legen Sie die Tücher zurück in Ihren Fundus und stellen die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.