Fördern Sie die Wortfindung und die Konzentration Ihres Pflegekunden, indem Sie aus den Buchstaben eines Wortes neue Wörter bilden lassen. Mit einem Anagramm lässt sich spielerisch das Gedächtnis trainieren. Gleichzeitig hat Ihr Pflegekunde Erfolgserlebnisse.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Anagramm Herbstlaub“ aus. Legen Sie das Blatt vor Ihrem Pflegekunden hin und halten Sie einen Stift bereit. Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie zu einer Rätselstunde“.
Ablauf
- Erklären Sie, dass sich mit den Buchstaben des vorgegebenen Wortes noch einige andere Wörter bilden lassen.
- Geben Sie ein Beispiel (z. B. STAUB), um das Vorgehen zu demonstrieren.
- Fordern Sie Ihren Pflegekunden auf, andere Wörter zu suchen.
- Loben Sie Ihren Pflegekunden für gefundene Wörter.
- Wenn der Pflegekunde keine Wörter mehr findet, können Sie auch Hinweise auf weitere Wörter geben (z. B. „Worin kann man wohnen … Lösung: HAUS).
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass Seh- und Hörhilfen getragen werden.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
- Geben Sie so viel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie nötig.
Variation der Durchführung
- Schreiben Sie die Buchstaben des Wortes „Herbstlaub“ auf einzelne Karten. So können die Buchstaben zu neuen Wörtern verschoben werden.
- Dieses Angebot eignet sich auch als Gruppenangebot. Schreiben Sie das Wort „Herbstlaub“ an den Flip-Chart und notieren Sie die genannten Lösungen.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien an den gewünschten Platz zurück und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- War die passende Schwierigkeitsstufe gewählt?
- Hatte Ihr Pflegekunde Spaß an dem Angebot?