Besuchen Sie einen interessierten Teilnehmer und erfreuen ihn mit der ein oder anderen Bauernregel zum Thema Wetter. Vielleicht entwickelt Ihr Teilnehmer Interesse, die einzelnen Regeln zu ergänzen?
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und habe zu unserer Unterhaltung einige Bauernregeln mitgebracht“
Ablauf
- Fragen Sie Ihren Teilnehmer, ob Sie ihm einige Bauernregeln rund um das Thema Aprilwetter vortragen dürfen.
- Bei Interesse lesen Sie nun die erste Bauernregel langsam und deutlich vor. Lassen Sie einzelne Wörter am Ende einer Zeile (z.B. immer das Reimwort am Ende) weg. Kann Ihr Teilnehmer den Satz beenden?
- Ihrem Teilnehmer fällt das fehlende Wort nicht ein? Kein Problem: Beginnen Sie das fehlende Wort langsam zu sprechen. So kann Ihr Teilnehmer noch mit einsteigen.
- Ermöglichen Sie Ihrem Teilnehmer über das Gehörte zu sprechen, oder über das Wetter im Allgemeinen ins Gespräch zu kommen.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Eignet sich auch gut als Gruppenangebot und/oder zur Ergänzung einer geselligen Kaffeerunde.
- Schneiden Sie die einzelnen Regeln auseinander und lassen diese von Ihrem Teilnehmer in die richtige Reihenfolge bringen.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial bei Bedarf in Ihren Unterlagen ab.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Bauernregeln selbständig/mit Unterstützung/nicht ergänzen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.