Verbringen Sie einen heiteren und geselligen Nachmittag und singen Sie mit Ihren Pflegekunden dabei fröhliche und zeitlose Volkslieder. Vertreiben Sie damit den grauen November und aktivieren Sie mit altbekannten Liedern viele Erinnerungen Ihrer Teilnehmer.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien zusammen und machen Sie sich mit den ausgewählten Liedern vertraut. Überlegen Sie sich eine sinnvolle Sitzordnung, mit der Sie Ihre Pflegekunden optimal unterstützen können. Platzieren Sie unruhige oder schwerhörige Pflegekunden in Ihrer Nähe. Laden Sie Ihre Pflegekunden persönlich zu dem Angebot ein und begleiten Sie sie in den Gruppenraum. Helfen Sie, wenn nötig, bei der Platzwahl.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute möchte ich mit geballter Stimmkraft dem oft tristen und grauen November trotzen. Lassen Sie uns nun den Alltag mit heiteren, Ihnen bestimmt bekannten Volksliedern vertreiben.“
Ablauf
- Nennen Sie laut und deutlich den Titel, der als Erstes gesungen werden soll, und stimmen Sie das Lied an. Vergewissern Sie sich, dass alle Teilnehmer die richtige Textseite gefunden haben. Helfen Sie dabei, wenn nötig.
- Verfahren Sie mit den anderen Volksliedern ebenso.
- Machen Sie nach ca. 20 Minuten eine Getränkepause und geben Sie etwas Zeit für Gespräche.
- Singen Sie nach der Pause noch einige Lieder und fragen Sie danach nach Liedwünschen. Kommen Sie den Wünschen Ihrer Pflegekunden nach, auch wenn das ausgewählte Lied nicht ganz zu dem Wochenthema passt. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen.
- Loben Sie die aktive Teilnahme und den Gesang Ihrer Pflegekunden aufrichtig. Stärken Sie so das Selbstbewusstsein Ihrer Teilnehmer und sorgen Sie für ein Erfolgserlebnis.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Pflegekunden für den schönen Nachmittag und verabschieden Sie sich freundlich. Begleiten Sie Pflegekunden, die Unterstützung benötigen, zurück an den gewünschten Platz.
Wichtig
- Planen Sie ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer ein.
- Passen Sie Ihr Gesangstempo und die Tonlage an Ihre Pflegekunden an. Singen Sie nicht zu schnell und nicht zu hoch.
- Singen Sie schwerhörigen Pflegekunden den Liedanfang ins Ohr, damit auch sie an dem Angebot teilhaben können.
- Setzen Sie auch Pflegekunden dazu, die nur passiv teilnehmen können. Musik erreicht auch die Sinne von schwererkrankten Personen.
Variation der Durchführung
- Wenn Sie oder ein Pflegekunde ein Instrument beherrschen, ist es schön, die Lieder damit zu begleiten. Fragen Sie den Pflegekunden vor dem Angebot, ob er den Gesang begleiten möchte.
- Vielen Pflegekunden sind die Volkslieder aus früher Kindheit vertraut. Fragen Sie, zu welchem Anlass welches Lied gesungen wurde. Regen Sie so ein Gespräch an.
- Ermöglichen Sie auch immobilen Pflegekunden, an der musikalischen Gemeinschaft teilzuhaben. Sprechen Sie sich im Vorfeld mit dem Pflegepersonal ab, ob ein musikbegeisterter Pflegekunde in einen Pflegerollstuhl mobilisiert werden und so an der Liederrunde teilnehmen kann.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien wieder an ihren Platz. Stellen Sie auch Stühle und Tische wieder zurück an den ursprünglichen Platz.
Reflexion und Dokumentation
- War die Auswahl der Lieder passend?
- War die Menge der Lieder zu groß oder zu klein?