Trainieren Sie mit einem flotten Ballspiel spielerisch die Bewegung und Reaktionsfähigkeit Ihrer Teilnehmer. Ein Ball wird einzelnen Teilnehmern zugeworfen. Aber alle anderen müssen dem Treiben ebenfalls Aufmerksamkeit schenken. Die jeweiligen Sitznachbarn des Fängers führen zeitgleich abgesprochene Bewegungen aus.
Vorbereitung
Besorgen Sie den Ball und pusten ggf. den Wasserball auf
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Bei dem heutigen Ballspiel sind nicht nur die Fänger gefordert“.
Ablauf
- Geben Sie einen Wasserball in die Runde. Jeder Teilnehmer kann ihn anfassen, fühlen, betasten, erleben und anschließend an seinen Sitznachbarn weiterreichen.
- Stellen Sie sich in die Kreismitte und werfen den Wasserball den einzelnen Teilnehmern zu, die ihn anschließend zu Ihnen zurückwerfen.
- Jetzt wird es etwas herausfordernder: Sie werfen den Ball wieder einzelnen Teilnehmern zu, die den Ball fangen. Die jeweiligen Sitznachbarn des Fängers führen möglichst zeitgleich abgesprochene Bewegungen durch, wie z.B.:
- in die Hände klatschen
- mit dem Kopf nicken
- winken
- einen Arm heben
- einen Fuß heben
- Welche Spiel-und Bewegungsideen entwickeln Ihre Teilnehmer noch?
Beendigung
Bedanken Sie sich bei allen Teilnehmern für die aktive Teilnahme und wünschen noch einen bewegungsreichen Tag.
Wichtig
- Erkundigen Sie sich zwischendurch nach dem Wohlbefinden Ihrer Teilnehmer und achten auf ausreichend Pausen zwischen den Übungen.
- Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass die Übungen aus medizinischer Sicht für alle Teilnehmer geeignet sind.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Bewegungen selbständig/mit Unterstützung/nicht ausführen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.