Bestimmt haben Sie sich schon oft über die kleinen Textiletiketten in Ihrer Kleidung geärgert, die ständig kratzen. Aber bitte nicht abschneiden! Sie enthalten wichtige Informationen, wie man die Kleidungsstücke am Besten pflegt. Zeichnen Sie die Symbole auf DIN-A4 Blätter und lassen Sie Ihre Pflegekunden ihre Bedeutungen erraten.
Vorbereitung
Zeichnen Sie auf jeweils ein Blatt Papier ein Pflegesymbol (siehe Zusatzmaterial „Die Bedeutung von Waschsymbolen“) mit einem Filzstift groß auf. Sie können sich selbst entscheiden, wie viele Symbole Sie wählen. Die Symbole sind sehr einfach zu zeichnen. Anschließend schieben Sie das Blatt Papier in eine Klarsichtfolie. Dadurch wird es stabiler und nutzt sich nicht so schnell ab. Papier in unterschiedlichen Farben wirkt anregender als nur weiße Blätter.
Suchen Sie ein Kleidungsstück mit einem Waschetikett als Anschauungsstück.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein, indem Sie von einem Waschfehler erzählen, der Ihnen passiert ist. Beispielsweise von einem eingelaufenen T-Shirt, das Sie zu heiß gewaschen haben, oder von verfärbten Kleidungsstücken, da ein roter Socken in die weiße Wäsche geraten ist.
Ablauf
- Zeigen Sie zum Einstieg in das Betreuungsangebot ein Kleidungsstück mit einem Waschetikett herum. Die Pflegekunden lösen zusammen die Aufgabe, was die Symbole auf dem Etikett bedeuten.
- Anschließend halten Sie das 1. Blatt Papier mit dem von Ihnen darauf gezeichneten Symbol gut sichtbar in die Höhe und lassen Ihre Pflegekunden erraten, was das Symbol bedeutet (siehe Zusatzmaterial). Geben Sie Ihren Pflegekunden Tipps, falls sie nicht von allein auf die Lösung kommen. Sie fahren so mit allen Symbolen auf den Blättern fort.
- Stellen Sie Ihren Pflegekunden zum Abschluss folgende Fragen:
„Können Sie sich an einen Waschfehler erinnern, der Ihnen passiert ist?“
„Achten Sie beim Wäschewaschen auf die Waschetiketten?“
Beendigung
Bedanken Sie sich freundlich fürs Mitmachen und loben Sie die Teilnehmer ehrlich für ihr Wissen im Bereich der Wäschepflege.
Wichtig
- Achten Sie auf deutliche Kontraste und ausreichende Größe der Symbole, damit auch seheingeschränkte Menschen die Karten gut erkennen können.
Variation der Durchführung
- Sie können diese Aktivierung auch ohne die Symbole auf den DIN-A4 Blättern durchführen und nur Kleidungsstücke mit Waschetiketten in der Gruppe herumgeben. Die Symbole sind allerdings klein und für manche Pflegekunden wahrscheinlich schwer zu erkennen.
- Laminieren Sie die Blätter. Dann sind sie robuster.
- Dieses Angebot eignet sich auch zur Einzelbetreuung
Nachbereitung
Heften Sie die Klarsichtfolien mit den Waschsymbolen in einen Ordner. Dadurch können Sie jederzeit auf das Angebot zurückgreifen.
Reflexion und Dokumentation
- Wirkte der Pflegekunde am Angebot interessiert?
- Hat er ein Waschsymbol richtig gedeutet?
- Hat er sich am Gespräch beteiligt? Wenn ja, was hat er gesagt?