Trainieren Sie spielerisch das Reaktionsvermögen Ihrer Teilnehmer. Sie lesen eine Geschichte vor und Ihre Teilnehmer heben bei bestimmten, vorher festgelegten, Wörtern ihre farbigen Tücher in die Luft. Und schon liegt (schwebt) viel Gute Laune, Freude und Leichtigkeit in der Luft.
Vorbereitung
Stellen Sie einen Sitzkreis entsprechend der Teilnehmerzahl. Platzieren Sie unruhige oder sehschwache Teilnehmer in Ihrer Nähe. Verteilen Sie die Tücher auf die Stühle, so dass jeder Teilnehmer mindestens ein Tuch erhält.
Gelb: Sonne, Stachelbeeren
Blau: Himmel, Blaubeeren
Grün: Baum, Rasen, Wald, Strauch, Feld
Rosa: Himbeeren
Rot: Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen
Alle: Beeren
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: Ich begrüße Sie herzlich und freue mich sehr auf ein gemeinsames Miteinander.”
Ablauf
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern die Spielregeln: “An der Flipchart sehen Sie unterschiedliche Farben stehen. (Benennen Sie kurz alle Farben). Neben jeder Farbe steht ein Begriff (auch diese kurz vorgelesen) Ich werde Ihnen gleich eine Geschichte vorlesen und bei den an der Flipchart stehenden Wörter dürfen Sie die entsprechenden Farbtücher hochhalten. Lese ich zum Beispiel das Wort Sonne vor, werden die gelben Tücher hochgehalten; bei Erdbeere, Kirsche und Johannisbeere die roten;
- Führen Sie noch einige Beispiele durch und vergewissern sich, dass Ihre Teilnehmer das Vorgehen weitestgehend verstanden haben.
- Lesen Sie nun die Geschichte langsam und deutlich vor und geben Ihren Teilnehmern bei Bedarf kleine Hilfen (Pause, Zunicken).
Beendigung
Bedanken Sie sich für das gesellige Miteinander und wünschen allen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Auch wenn Teilnehmer mit fortgeschrittener Demenz dem Spiel nicht mehr folgen können, haben sie vielleicht Freude an der Geschichte und dem bunten Tücher Tanz.
Variation der Durchführung
- Schwieriger wird es, wenn jeder Teilnehmer zwei unterschiedliche Tücher erhält.
- Versuchen Sie die Geschichte gemeinsam mit ihren Teilnehmern weiter zu erzählen in dem jeder Teilnehmer der Reihe nach einen Satz sagt und die anderen Gruppenmitglieder entsprechend reagieren.
- Sammeln Sie weitere Wörter, die Ihren Teilnehmern zu den einzelnen Farben einfallen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht umsetzten.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.