Erfreuen Sie Ihren Pflegekunden mit einer Tasse Tee und etwas Gebäck, und lesen Sie eine schöne Geschichte vor. Sie regen seine Sinne über die Düfte und den Geschmack des Tees an. Genießen Sie so zusammen den 1. Sonntag im neuen Jahr.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Schneekönigin“ aus. Lesen Sie sich die Geschichte vorher einige Male durch, damit Sie sie sicher vortragen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute ist Sonntag. Lassen Sie uns beide gemeinsam gemütlich eine Tasse Tee trinken. Ich möchte Ihnen auch noch eine kleine Geschichte vorlesen.“
Ablauf
-
- Zeigen Sie dem Pflegekunden die mitgebrachten Materialien.
- Bringen Sie ausreichend Teewasser in dem Wasserkocher zum Kochen.
- Lassen Sie den Pflegekunden an dem Tee schnuppern, bevor Sie diesen in die Teekanne geben.
- Gießen Sie das heiße Wasser darauf.
- Während der Tee zieht, können Sie Ihre kleine Geschichte vorlesen.
- Lassen Sie den Tee auf Trinktemperatur abkühlen und genießen Sie währenddessen gemeinsam den Duft.
- Fragen Sie den Pflegekunden auch, ob er den Duft mag und der Duft ihn an etwas erinnert.
- Trinken Sie gemeinsam eine Tasse Tee und bieten Sie die Kekse an. Unterstützen Sie, wenn nötig, den Pflegekunden beim Trinken.
- Lassen Sie den Nachmittag nicht abrupt enden, sondern setzen Sie noch ein lockeres Gespräch fort.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung, stellen Sie ggf. Radio oder Fernseher ab.
Variation der Durchführung
- Statt Gebäck können Sie ein Stückchen von dem Kuchen vom Einzelangebot am Samstag servieren.
- Sie können Ihren Pflegekunden bitten, das Märchen vorzulesen. Eventuell sollten Sie den Text in etwas größerer Schrift ausdrucken.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und bringen Sie alle Materialien an ihren Platz zurück. Das Zusatzmaterial können Sie in einem Ordner abheften, um es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu nutzen.
Reflexion und Dokumentation
- Hat sich Ihr Pflegekunde wohlgefühlt?
- Hat Ihr Pflegekunde interessiert zugehört?
- War die Länge des Textes angemessen?