Bewegung kann die Stimmung verbessern, Stress abbauen, die Konzentration fördern, die Beweglichkeit erhalten und natürlich Freude machen. Diese glücksfördernden Eigenschaften locken Sie mit einem spielerischen Bewegungsangebot herbei. Durch die Verknüpfung von Merken und Bewegen wird gleichzeitig die Konzentration angeregt.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Stuhlkreis für die Bewegungsangebot vor. Legen Sie 6 Bewegungsaktivitäten für jede Zahl des Würfels fest, z. B. 1: Mit den Füßen auf der Stelle laufen; 2: Die Hände sanft zu Fäusten ballen und die Finger wieder strecken; 3: Einen Arm sanft anheben, dann den anderen; 4. beide Arme anheben; 5. Ein Bein im Sitzen etwas anheben, dann das andere; 6.die Schultern sanft anheben und wieder senken. Notieren Sie die entsprechenden Bewegungsübungen für die Zahlen 1–6 auf der Flipchart.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Bewegung macht glücklich und fördert die Gesundheit. Daher setzen wir unsere guten Vorsätze für mehr Bewegung im neuen Jahr gleich in die Tat um.“
Ablauf
- Einführung:
Erläutern Sie, dass jede noch so kleine Bewegung zählt und sie zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Förderung der Gesundheit beiträgt. Laden Sie Ihre Gäste ein, die Übungen so durchzuführen, dass es für sie angenehm und schmerzfrei ist.
- Durchführung der Übungen
Beginnen Sie mit sanften Aufwärmübungen, indem Sie Ihre Gäste anleiten, alle Gelenke zu lockern und in sanften Kreisen zu bewegen. Präsentieren Sie den Schaumstoffwürfel und die auf der Flipchart aufgeführten Übungen. Erklären Sie, dass jede Zahl, die geworfen wird, mit einer bestimmten Bewegung verknüpft ist. Gehen Sie dann gemeinsam mit Ihren Gästen die Übungen von 1–6 durch und führen Sie diese vor, Ihre Gäste machen mit.
- Würfeln und Bewegen:
Werfen entweder Sie oder Ihre Gäste den Würfel. Die entsprechende Bewegung wird dann gemäß der geworfenen Zahl ausgeführt. Beginnen Sie in einem langsamen Tempo. Je nach Leistungsfähigkeit können Sie das Tempo verringern oder erhöhen, indem Sie die Würfelgeschwindigkeit jeweils anpassen.
- Abwärmen
Führen Sie zum Ende des Angebots einige Dehn- und Lockerungsübungen durch. Leiten Sie Ihre Gäste an, den Kopf sanft nach links und rechts zu bewegen und dabei die Sitznachbarn anzulächeln.
- Abschluss
Stoßen Sie gemeinsam mit einem Glas Wasser an. Gratulieren Sie Ihren Gästen, dass sie mit Bewegung und der Flüssigkeitszufuhr viel für ihre Gesundheit getan haben.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für das gemeinsame Bewegungsglück und wünschen Sie noch viele fröhliche bewegte Stunden im neuen Jahr.
Wichtig
- Achten Sie bei der Bewegungsauswahl darauf, dass sie für Ihre Gruppe geeignet ist und leicht ausgeführt werden kann. Passen Sie ggf. die Wahl und Art der Ausführung an.
- Alle Übungen sollten schmerzfrei auszuführen sein.
- Eine heitere Atmosphäre lädt zum entspannten Bewegen ein.
Variation der Durchführung
- Gemeinsam mit Ihren Gästen entwickeln Sie Bewegungsübungen für jede Zahl des Würfels.
- Bei Überforderung beim Merken und Bewegen lassen Sie den Würfel weg und leiten die Übungen ohne ihn an.
- Erhöhen Sie den spielerischen Charakter und setzen Sie Materialien wie Luftballons oder weiche Bälle ein.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an den Bewegungsübungen?
- Reflektieren Sie, ob Sie die Bewegungsübungen so belassen oder verändern oder anpassen möchten.
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv mitgemacht?