Mit diesem Angebot trainieren Sie spielerisch die Konzentration und die Merkfähigkeit Ihres Pflegekunden. Verschiedene Bilder sind Zahlen zugeordnet, die er sich nach seinen Möglichkeiten einprägen soll. Anschließend sollen aus der Erinnerung heraus mit diesen Bildern leichte Rechenaufgaben gelöst werden.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Bilderrechnung“ aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute wollen wir ein paar leichte Aufgaben rechnen, aber nicht mit Zahlen, sondern mit Bildern. Machen Sie mit?“
Ablauf
- Legen Sie das Arbeitsblatt und den Stift vor Ihrem Pflegekunden auf den Tisch.
- Bitten Sie Ihren Pflegekunden, sich die Bilder in der oberen Reihe anzuschauen. Fragen Sie: „Welches Bild sehen Sie? Passt das Bild in diese Jahreszeit?“
- Bitten Sie nun Ihren Pflegekunden, sich die Zahlen unter den Bildern zu merken. Versuchen Sie, eine Eselsbrücke zu bauen. (Zum Beispiel: „Das Schild hat 3 Seiten, merken Sie sich die Zahl 3. Tee trinkt man gern zu zweit, merken Sie sich die Zahl 2“ usw.)
- Wenn Ihr Pflegekunde meint, sich die Bilder mit den dazugehörigen Zahlen ausreichend gemerkt zu haben, knicken Sie das Blatt an der Linie nach hinten und versuchen, die Aufgaben zu lösen.
- Loben Sie Ihren Pflegekunden bei der richtig erinnerten Zahl.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Wenn sich Ihr Pflegekunde nicht mehr an die Zahl erinnern kann, versuchen Sie, ihn mithilfe der Eselbrücke zum Ergebnis zu führen. Versichern Sie ihm, dass es eine wirklich schwere Aufgabe ist, sich Zahlen zu merken.
Variation der Durchführung
- Wenn Sie feststellen, dass diese Aufgabe zu schwer für Ihren Pflegekunden ist, dann knicken Sie den Zettel nicht um, sondern vergleichen die Bilder mit der oberen Reihe und finden die dazugehörige Zahl.
- Sie können die Bilder ausschneiden und eigene Aufgaben legen.
- Ist Ihr Pflegekunde noch orientiert, können Sie auch ein Ergebnis nennen. Ihr Pflegekunde versucht dann, mit den Bildern eine Aufgabe mit dem gesuchten Ergebnis zu legen.
- Bei orientierten Pflegekunden können Sie die Aufgabe erweitern, indem Sie noch mehr Bilder mit Zahlen ausdrucken.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung im Zimmer wieder her. Heften Sie das Zusatzmaterial in einem Ordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Pflegekunden das Angebot gefallen?
- War Ihr Pflegekunde in der Lage, sich die Zahlen zu merken?
- Konnte Ihr Pflegekunde die Aufgaben ausrechnen?