Kreatives Gestalten unter Einbezug der motorischen Fähigkeiten fördert nicht nur das Selbstwertgefühl Ihrer Pflegekunden. Es führt auch zu konkreten Ergebnissen, die Erinnerungen an früher wecken. Blüten pressen bietet Ihnen und Ihren Pflegekunden diese Vielfalt.
Vorbereitung
Wenn möglich, sammeln Sie gemeinsam auf einem Spaziergang mit Ihren Pflegekunden Blüten und Gräser zum Pressen. Alternativ kaufen Sie diese gemeinsam auf dem Markt oder bringen selbst eine Auswahl an Blüten und Gräsern mit. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht durch Wind oder Insekten beschädigt wurden.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein, indem Sie auf die mitgebrachten Pflanzen verweisen.
Ablauf
- Legen Sie zunächst nur die Blüten auf den Tisch und laden Sie die Pflegekunden ein, sich Blüten und / oder Gräser auszusuchen.
- Teilen Sie die Bücher und das Küchenkrepp aus. Lassen Sie die Teilnehmer die Blüten und Gräser vorn und hinten mit dem Krepp bedeckt zwischen die Buchseiten legen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu feucht sind, da sonst Schimmel entstehen kann.
- Regen Sie während der Arbeit ein Gespräch zum Thema „Blüten pressen“ an:
- Wenn alle Blüten verstaut sind, lesen Sie einige Poesiealbumverse vor. Bekannte Verse sind z. B.:
Ein Häuschen aus Rosen, aus Veilchen die Tür.
Ein Herz voller Liebe, das wünsche ich dir.
So bescheiden, wie die Veilchen im Grase stehn,
so bescheiden sollst du durchs Leben gehn.
Blumen sind an jedem Weg zu finden,
doch nicht jeder weiß, den Kranz zu winden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei den Pflegekunden für die Teilnahme und verabschieden Sie sich von den einzelnen Teilnehmern. Weisen Sie darauf hin, dass Sie in ca. 4 Wochen die getrockneten Blüten weiterverarbeiten.
Nach ca. 4 Wochen sind die Blüten getrocknet. Nun können Sie diese gemeinsam weiterverarbeiten. Legen Sie hierzu Tonpapier, Tonkarton, Klappkarten, Schere und Klebstoff bereit. Bekleben Sie etwa Tonpapier mit Blüten und setzen Sie es in kleine Rahmen. Gestalten Sie auch Glückwunschkarten oder Lesezeichen. Nutzen Sie auch die Poesiealbumverse. Wählen Sie mit den Teilnehmern einen Vers aus und motivieren Sie die Teilnehmer, diese Verse neben den aufgeklebten Blüten zu notieren.
Fordern Sie die die Teilnehmer auf, ihre erstellten Rahmen, Karten oder Lesezeichen mitzunehmen oder zu verschenken.
Wichtig
- Nicht jeder muss sich am Pflanzen-Pressen beteiligen. Beziehen Sie aber die Zuschauer in die Gespräche und Erinnerungen aktiv mit ein.
- Seien Sie beim Schreiben der Verse ggf. behilflich.
- Führen Sie das Angebot erwachsenengerecht durch.
Variation der Durchführung
- Blüten können auch in der Mikrowelle getrocknet und gepresst werden, dann dauert der Vorgang 2 Minuten. Dieses Vorgehen ist aber nicht biografisch orientiert.
Nachbereitung
Räumen Sie den Gruppenraum wieder auf. Stellen Sie das Material wieder an den gewohnten Lagerplatz zurück. Die Bücher wegräumen. In Absprache mit orientierten Pflegekunden können sie diese auch in ihre Zimmer mitnehmen, oder es werden alternativ Paten beauftragt, auf die Bücher und den Pressvorgang zu achten.
Reflexion und Dokumentation
- Das Befinden der Pflegekunden war gut / nicht gut.
- Der Pflegekunde hat sich aktiv / passiv verhalten.
- Beschreiben Sie die Stimmung der Einzelnen, möglichst in deren eigenen Worten.