Im Mai und Juni fallen sie leicht und wunderschön vom Himmel, die Blüten der Kirsch-, Apfel- oder auch Mandelbäume. Heute verdecken die heruntergefallenen Blüten ein Bild, das von Ihrem Teilnehmer behutsam freigelegt wird.
Vorbereitung
Wählen Sie ein Bild aus dem Zusatzmaterial aus und vergrößern Sie es in der gewünschten Größe (mind. DIN A4). Kleben Sie das Bild auf ein leeres, sauberes Backblech. Streuen Sie die Blüten großzügig auf das Backblech, sodass das Bild vollständig mit einer dicken Schicht Blüten bedeckt ist.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Schauen Sie einmal, was ich heute mitgebracht habe.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Pflegekunden das vorbereitete Blütenmeer. Sagen Sie ihm, dass sich unter den vielen Blüten ein Bild verbirgt. Seine Aufgabe besteht darin, mit einem „Besen“ (Pinsel) die Blüten vorsichtig zur Seite zu fegen und das Bild behutsam freizulegen.
- Motivieren Sie Ihren Teilnehmer, behutsam und mit Bedacht vorzugehen.
- Laden Sie Ihren Teilnehmer ein, die freigelegten Bildausschnitte zu beschreiben, oder übernehmen Sie dies für ihn.
- Welche Gegenstände sind zu sehen? Welche Farben befinden sich auf dem Bild? Gibt es Tiere zu sehen?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Nehmen Sie einen Würfel zur Hilfe. Würfeln Sie abwechselnd mit Ihrem Pflegekunden. Die gewürfelte Zahl bestimmt die Pinselstriche. Wer legt beispielsweise sein Bild zuerst frei? Diese Variante ist auch gut in einer Gruppe umzusetzen. Dann erhält jeder Teilnehmer ein Bild und einen Würfel.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Schwierigkeitsgrad war angemessen/nicht angemessen.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten: