Im Juni blühen die unterschiedlichsten Blumen und verwöhnen unsere Sinne mit kräftigen Farben und berauschenden Düften. Aktivieren Sie das unterbewusste Wissen Ihrer Teilnehmer und suchen Sie gemeinsam Blumennamen von A-Z.
Vorbereitung
Stellen Sie einen Stuhlkreis und sorgen Sie für eine sinnvolle Platzierung Ihrer Teilnehmer. Bereiten Sie einen kleinen Beutel mit den Buchstaben vor. Sollten Ihnen keine Buchstaben zur Verfügung stehen, drucken Sie diese auf Papier aus und laminieren sie einzeln ein. In die Kreismitte stellen Sie einen bunten Blumenstrauß. Dieser wird Ihre Teilnehmer erfreuen und im Spiel inspirieren.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Blumennamen. Finden wir zu jedem Buchstaben des Alphabets eine Blume?“
Ablauf
- Schreiben Sie in gut leserlichen großen Buchstaben das Alphabet untereinander auf die Flipchart.
- Nun finden Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern Blumen von A-Z. Hierzu reichen Sie den Beutel mit den Buchstaben reihum. Jeder Teilnehmer zieht einen Buchstaben aus dem Beutel und findet einen oder mehrere Blumen mit diesem Anfangsbuchstaben.
- Schreiben Sie die genannten Spiele neben den Anfangsbuchstaben des Alphabets. Bsp.: Ein Teilnehmer zieht den Buchstaben F und nennt z. B.: Frauenmantel. Fallen den anderen Teilnehmern noch weitere Blumennamen ein? Danach reicht er den Beutel an den nächsten Teilnehmer weiter.
- Möchte ein Teilnehmer keine Blume nennen, respektieren Sie das und fragen, ob es in Ordnung ist, wenn Sie gemeinsam einen oder mehrere Begriffe zum gezogenen Buchstaben finden.
- Regen Sie Gespräche und Erinnerungen zu einzelnen Blumen an.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das Miteinander und wünschen Sie allen noch einen angenehmen Tag
Wichtig
- Beobachten Sie Ihre Teilnehmer während des Spiels gut, um evtl. Unter- und Überforderungen zu erkennen und adäquat zu reagieren.
- Achten Sie immer darauf, möglichst motivierend und mit Spaß an der Sache das Angebot anzuleiten.
Variation der Durchführung
- Benutzen Sie Russisch Brot zum Ziehen der einzelnen Buchstaben. Jeder Teilnehmer darf dann den gezogenen Buchstaben aufessen.
- Lassen Sie das Thema offen und suchen Sie beliebige Wörter zu den einzelnen Buchstaben.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben sich überwiegend aktiv/passiv/ablehnend auf das Angebot eingelassen.
- Konnten Gespräche untereinander zum Thema „Blumen“ entstehen?