Fördern sie die Konzentration und das Selbstwertgefühl Ihres Pflegekunden mit Hilfe eines selbst hergestellten Puzzles. Verbringen Sie gemeinsam Zeit mit Ihm, schenken Sie ihm Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.
Vorbereitung
Drucken Sie eine oder auch mehrerer Puzzle-Vorlagen auf DIN-A4 aus. Kleben Sie diese Vorlage mit Hilfe eines Klebestiftes auf festen Tonkarton (mind. 160g/m²) und schneiden Sie es in mehrere Teile. Orientieren Sie sich nach den Fähigkeiten Ihres Pflegekunden (kognitiv schwach: 4 Teile … Fit: 16 Teile und mehr). Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich Ihnen ein paar Puzzle zum Thema „Sommer“ mitgebracht. Dieses werden wir gemeinsam zusammensetzten und schauen, welche schönen Bilder entstehen.“
Ablauf
- Geben Sie Ihrem Pflegekunden die Puzzleteile des ersten Puzzles.
- Regen Sie Ihren Pflegekunden an, mit dem Zusammensetzen zu beginnen.
- Unterstützen Sie, wenn Hilfe benötigt wird, jedoch so wenig wie möglich.
- Loben Sie Ihren Pflegekunden, wenn er die Puzzleteile richtig zusammengesetzt hat.
- Schauen Sie sich die Bilder anschließend an. Fragen Sie: „Wie gefällt Ihnen das Motiv? Kennen Sie die Blumen auf diesem Bild? …“
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl zu Ihrem Pflegekunden. Damit signalisieren Sie, dass Sie sich Zeit für ihn nehmen.
- Voraussetzung für dieses Angebot ist, dass Ihr Gegenüber gut genug sehen kann (denken Sie ggf. an eine Sehhilfe).
- Wenn Ihr Gegenüber motorisch nicht in der Lage ist, die einzelnen Puzzleteile zu sortieren, machen Sie dies nach seinen Anweisungen.
Variation der Durchführung
- Um noch eine zusätzliche Hilfe zu geben, können Sie das Bild zweimal ausdrucken, sodass sich Ihr Pflegekunden eine Vorlage hat an der er sich orientieren kann.
- Steigern Sie langsam den Schwierigkeitsgrad: z. B. erstes Puzzle 4 Teile, zweites Puzzle 8 Teile, drittes Puzzle 12 Teile
- Ist Ihr Pflegekunden noch sehr fit und hat großen Spaß am Puzzeln, dann schneiden Sie alle Puzzle-Vorlagen in gleich große Teile und mischen sie untereinander. Dafür sollten Sie jedes Teil auf der Rückseite markieren, so dass Sie im Zweifelsfall schnell erkennen können zu welchem Puzzle das Teil gehört.
Nachbereitung
Bringen Sie die benutzten Materialien wieder an ihren Platz zurück.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Pflegekunde Spaß an diesem Angebot?
- War Ihr Pflegekunde in der Lage die Puzzleteile richtig zusammen zu setzen?
- War Ihr Pflegekunde unter-/überfordert?