Mit diesem Angebot laden Sie Ihre Gäste zu einer geselligen Runde ein, in der sich alles um Blumen dreht. Anhand von Blumenkarten wird die Konzentration gefördert und angenehme Erinnerungen geweckt. Ein Austausch über frühere Gärten, Balkonblumen oder Wiesensträuße bringt die blühende Schönheit des Monats Mai ins Gedächtnis zurück.
Vorbereitung
Drucken Sie die Blumenbilder aus und schneiden Sie einzelne Bildkarten aus. Für eine bessere Haltbarkeit können Sie die Bilder laminieren. Optional bereiten Sie eine Vase mit Blumen vor.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Heute sprechen wir über die Blumenvielfalt im Mai.“
Ablauf
- Einstimmung
Beginnen Sie mit dem unten stehenden Vers und laden Sie Ihre Gäste dazu ein, über ihre persönlichen Mai-Erlebnisse zu sprechen. Fragen Sie: „Was mögen Sie besonders am Mai?“, oder: „Welche Farben und Düfte verbinden Sie mit diesem Monat?“ So entstehen eine fröhliche Atmosphäre und ein leichter Einstieg ins Thema.
- Blumenraten
Präsentieren Sie die Bildkarten nacheinander und fragen Sie die Gruppe, wer die jeweilige Blume kennt und wie sie heißt. Alternativ beschreibt ein Gast, was er auf dem Bild sieht, und die anderen Gäste raten, welche Blume es sein könnte.
- Blumen-Talk
Vielleicht hat jemand Tipps zur Pflege oder besondere Erinnerungen an Maiblumen. Ermuntern Sie Ihre Gäste, weitere Blumen zu nennen, und regen Sie Gespräche über eigene Gärten, Lieblingsblumen, festliche Blumensträuße, das Pflücken von Wiesensträuchern, das Binden von Gänseblümchenkränzen oder die geliebte Balkonbepflanzung an. Geben Sie Zeit für den Austausch und das gemeinsame Schwelgen in Erinnerungen. Bei einem kühlen Getränk lassen Sie das Angebot entspannt ausklingen.
Diesen Vers können Sie zum Gesprächseinstieg nutzen:
Der Schnee zerrinnt,
Der Mai beginnt,
Die Blüten keimen
Auf Gartenbäumen,
Und Vogelschall
Tönt überall.
Beendigung
Danken Sie Ihren Gästen für die schöne Blumengesprächsrunde und wünschen Sie ihnen weiterhin einen schönen und blumigen Mai.
Wichtig
- Eine entspannte Atmosphäre lässt Erinnerungen leichter aufkommen.
- Beachten Sie die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Gäste und passen Sie die Anzahl der Blumenbilder an.
- Falls es schwerfällt, die Blumennamen zu erraten, geben Sie kleine Hinweise.
Variation der Durchführung
- Ihre Gäste malen eine Lieblingsblume im Anschluss an das Raten.
Nachbereitung
Räumen Sie das Material auf und bewahren Sie die Bildkarten für weitere Angebote auf.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste keine Freude/Freude an der Blumenrunde?
- Gab es besondere Erinnerungen oder Lieblingsblumen, die für weitere Beschäftigungsangebote interessant sind? Wenn ja, notieren Sie diese.
- Haben Ihre Gäste eher passiv/eher aktiv teilgenommen?