Welche Tiere verstecken sich wohl im Februar? Fordern Sie das Gedächtnis Ihrer Teilnehmer bei einem tierischen Gedächtnistraining heraus. Der Monatsname Februar wird buchstabiert. Aber nicht mit Buchstaben, sondern mit Tiernamen.
Vorbereitung
Stellen Sie einen Sitzkreis entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute finden wir gemeinsam heraus, welche Tiere sich im Februar verstecken.“
Ablauf
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern, dass heute der Monatsname FEBRUAR buchstabiert wird. Aber nicht mit Buchstaben, sondern mit Tiernamen. Für jeden Buchstaben wird also ein Tier mit entsprechendem Anfangsbuchstaben gesucht.
- Zur Unterstützung schreiben Sie den zu buchstabierenden Begriff senkrecht an die Flipchart und die genannten Tiere waagerecht daneben. Z. B.:
F Fliege,
E Eidechse
B Bär
R Rotkelchen
U Uhu
A Adler
R Reh
- Bitten Sie nun einen Teilnehmer mit dem buchstabieren zu beginnen und für den ersten Buchstaben im Wort Februar, dem F ein Tier zu nennen. Dann ist der Sitznachbar mit dem zweiten Buchstaben E an der Reihe usw.
- Wählen Sie anschließend einen weiteren Monatsnamen, wie z. B. August, den heutigen Wochentag DIENSTAG (Dachs, Igel, Elefant, Nilpferd, Seepferdchen, Taube, Ameise, Giraffe)
Beendigung
Bedanken Sie sich für das Miteinander und wünschen allen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Unterstützen Sie Ihre Teilnehmer und achten darauf, sie nicht zu überfordern.
Variation der Durchführung
- Buchstabieren Sie die Wörter nicht mit Tieren, sondern mit Blumen, Gefühlen etc.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten überwiegend selbständig/mit Unterstützung/nicht buchstabieren.
- Die Teilnehmer hatten Freude an dem Gedächtnistraining/ oder eher nicht