Wir kennen dies alle: Das Gedankenkarussell dreht eine Runde nach der anderen. Dies ist oftmals anstrengend und erschöpfend, und es fällt uns schwer, aus dem Karussell auszusteigen. Sicherlich kennen auch viele Ihrer Teilnehmer dieses Gefühl. Mit einer super einfachen Entspannungstechnik entfliehen Sie dem Karussell für einige Momente und sorgen für einige bunte Entspannungsmomente für sich und Ihre Teilnehmer.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und lade Sie zu einer kleinen Entspannung ein.“
Ablauf
- Laden Sie Ihren Teilnehmer ein, eine entspannte Sitz- oder Liegeposition einzunehmen.
- Bitten Sie Ihren Teilnehmer, 3-mal tief ein- und auszuatmen.
- Wenn Ihr Teilnehmer mag, schließt er für diese Entspannungsübung die Augen. Alternativ sucht er sich einen Punkt im Raum und fixiert diesen mit seinen Augen.
- Laden Sie Ihren Teilnehmer ein, an seine Lieblingsfarbe zu denken. Geben Sie ihm ausreichend Zeit, die Farbe klar und deutlich zu visualisieren.
- Jetzt laden Sie Ihren Teilnehmer ein, seine Gedanken auf Gegenstände und Dinge in der entsprechenden Farbe zu lenken.
Beispiel: Lieblingsfarbe Rot: rote Lippen, Kirschen, Erdbeeren, Sonnenuntergang, Herbstlaub, rotes Kleid …
- Welche Gegenstände tauchen vor dem geistigen Auge Ihres Teilnehmers auf?
- Idealerweise werden einzelne Gegenstände mit schönen Erinnerungen verknüpft und die Entspannung damit verstärkt.
- Reflektieren Sie abschließend mit Ihrem Teilnehmer die kleine Entspannungsaufgabe.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Lassen Sie sich die Farbe Ihres Teilnehmers nennen und unterstützen Sie ihn bei dem Fokussieren auf Gegenstände in der entsprechenden Farbe.
- Bitten Sie Ihren Teilnehmer, sich vorzustellen, am Strand in einem Liegestuhl zu sitzen/liegen. Die vorgestellten Gegenstände laufen nun der Reihe nach am Strand an Ihrem Teilnehmer vorbei.
Nachbereitung
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Pflegekunde wirkte entspannt/ angespannt und das konnte ich an Folgendem festmachen:
- Dem Pflegekunden fiel es leicht/ nicht so leicht/schwer, sich die Farben und Gegenstände vorzustellen.