Viele Ihrer Gäste kennen verspielte Blumenkränze aus ihrer Kindheit. Der August bietet sich an, diese sommerliche Kreativaktion wieder aufleben zu lassen. Ein Blumenkranz ist aber auch für Erwachsene ein schönes Ritual, um die Blütenpracht des Sommers zu ehren. Mit Krepp-Papier können Ihre Gäste leicht und schnell bunte Sommerblumen herstellen und sie zu einem farbenfrohen Kopfschmuck verarbeiten. Dies bietet fröhliche Erinnerungen und schult gleichzeitig die Kreativität und Feinmotorik Ihrer Gäste.
Vorbereitung
Besorgen Sie sich die Materialien. Vielleicht haben Sie auch noch bunte Krepp-Papierrollen in Ihrer Tagespflege vorrätig. Schützen Sie den Tisch mit einer Schutzdecke und stellen Sie die Materialien bereit. Schön wäre es, wenn Sie Blumen oder sogar den Blüten-Reif als Anschauungsmaterial vorher herstellen. Ist dies nicht möglich, können Sie auch die Bilder Ihren Gästen als Orientierung anbieten. Binden Sie, wie gewohnt, Ihre Gäste nach Ihren Fähigkeiten in das Angebot ein, so dass sie Erfolgserlebnisse erhalten können. Lassen Sie alle Ihre Gäste vor dem Angebot die Hände waschen oder desinfizieren.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute stellen wir bunte und sommerliche Blumenkränze aus Papier her.“
Ablauf
- Blütenschnitt
Ihre Gäste schneiden, ggf. mit Ihrer Hilfe, von den Krepp-Papierrollen ca. 4- 5 cm breite Stücke ab.
- Musterblüte
Nun können Ihre Gäste jeweils unterschiedliche Muster und Konturen in einen Rand der Papierstücke schneiden. Zeigen Sie dafür die Fotobeispiele oder Ihre vorbereiteten Blüten. Je nach Muster entstehen später unterschiedliche Blütenformen.
- Blütenentfaltung
Die Krepp-papierstücke werden zuerst auseinandergerollt und dann wieder zu einer Blüte gewickelt und zusammengefaltet.
- Blütenblätter
Ihre Gäste schneiden aus dem grünen Krepp-Papier ca. 4- 5 cm breite Stücke ab. Dann schneiden sie eine Blattkontur am Rand ein. Die Blattbanderole wird auseinandergerollt. Dann wickeln Ihre Gäste den grünen Blättersaum um je eine Blüte. Kürzen Sie ggf. die Banderole in der Länge. 1-2 umwickelte Blattlagen um die Blüte herum sind schon ausreichend.
- Blütenverbindung
Nun wird nur noch Blüte und Blatt verbunden. Dafür wickeln Ihre Gäste einen Klebestreifen um das untere Ende von Blatt und Blüte. Mit einem Locher oder einer Lochzange wird ein Loch durch den Stil geknipst.
- Blütenkennzeichnung
Damit jeder Gast nur seinen eigenen Blütenkranz aufsetzt, können Ihre Gäste, ggf. mit Ihrer Hilfe, den eigenen Namen auf die Innenseite des Haarrreifens mit dem wasserfesten Stift schreiben. Ggf. kann auch ein Aufkleber den Namen deutlich machen.
- Blütenkranz
Ihre Gäste müssen nur noch die Blüten auf dem Haarreif, in der gewünschten Reihenfolge, auffädeln. Und schon ist der sommerliche Blütenkranz fertig.
- Blütenbewunderung
Loben Sie Ihre Gäste für die entstandenen bunten Sommerblüten-Kunstwerke. Vielleicht wollten Ihre Gäste die Kränze auch aufsetzen. Gemeinsam, z.B. bei einem Snack und Getränk, können Ihre Gäste gegenseitig die fröhlichen Sommerblüten betrachten, bewundern und die sommerliche Stimmung feiern. Regen Sie ein Gespräch dazu an, ob ihre Gäste auch früher schon mal Blumenkränze gebunden haben, z.B. in ihrer Kindheit.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und wünschen Sie Ihnen viel Freude mit ihren Blumenkränzen.
Tipp: Auf einem Sommerfest in Ihrer Tagespflege können Sie und Ihre Gäste mit den bunten Blütenkränzen fröhliche Sommerstimmung verbreiten. Im Exklusivbereich für Abonnenten finden Sie Verse und Gedichte zum Thema „Blumen und Sommer“, die Sie zur Gesprächsanregung einsetzen können.
Wichtig
- Beachten Sie die geltenden Hygieneanforderungen.
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere arbeiten, die dies noch sicher können.
- Achten Sie darauf, dass das Krepp-Papier nicht nass wird. Dann kann es färben. Mittlerweile gibt es auch wasserfestes Krepp-Papier.
- Auch Gäste mit fortgeschrittener Demenz können an dem Angebot teilnehmen. Sie können z. B. einzelnen Blüten drehen oder auch nur kommentieren, welche Farbe gefällt.
Variation der Durchführung
- Sie können die Blüten auch an einer Schnur auffädeln und Ihre Tagespflege damit sommerlich dekorieren.
- Auch Blumenketten oder Armbänder können mit dieser Technik hergestellt werden.
- Viele Ihrer männlichen Gäste werden wahrscheinlich eher keinen Blumenkranz auf dem Kopf tragen wollen. Wie wäre es da z. B. mit bunten Blüten zum Anstecken? Einfach die Papierblumen z.B. auf eine Haarklammer kleben und an der Kleidung festklemmen. Ihre Gäste können auch einen Blütenstil aus Krepp-Papier und Klebeband für die Blüten herstellen und durch das Knopfloch an der Jacke oder dem Hemd führen. Diese sog. Boutonnière oder Knopflochblume ist ein Klassiker für den festlichen Schmuck des modebewussten Mannes. Nicht nur zu Hochzeiten, sondern auch z.B. an einem Sommerfest in Ihrer Tagespflege kann das Blumenaccessoire getragen werden.
- Die Blütenkränze können auch noch mit bunten Bändern verziert werden. Das sieht besonders festlich und fröhlich aus.
Nachbereitung
Reinigen Sie die Flächen und benutzten Gegenstände nach den geltenden Hygieneregeln. Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie zurückgelassene Kränze sicher, für einen späteren Einsatz, auf.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Blütenkränze/Blütenanstecker Freude bereitet?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Welche Erinnerungen haben Ihre Gäste geäußert?
- Wollten Ihre Gäste die Blütenkränze/Anstecker tragen/nicht tragen?