Stimmen Sie Ihre Teilnehmer mit einem kleinen Gedächtnistraining auf die kommende Adventswoche ein. Reihum würfeln die Teilnehmer mit einem Farbwürfel und erinnern „typisch Weihnachtliches“ in der jeweiligen gewürfelten Farbe.
Vorbereitung
Besorgen Sie einige adventliche Accessoires und dekorieren Sie den Tisch damit. Die Würfel liegen bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich zu einer kleinen Würfelrunde.“
Ablauf
- Stimmen Sie Ihre Teilnehmer auf das Wochenthema „Adventszeit“ ein und laden Sie sie zu einem kleinen Spiel ein:
- Reihum würfeln die Teilnehmer mit einem Farbwürfel und erinnern „typisch Weihnachtliches“ in der jeweiligen gewürfelten Farbe. Beispiel: Ein Teilnehmer würfelt die Farbe Rot. Er nennt einen Gegenstand oder eine Erinnerung, die für ihn klassischerweise in die Adventszeit/Weihnachtszeit gehört. Beispielsweise Rot wie Glühwein.
- Motivieren Sie den 1. Teilnehmer zu würfeln und einen Gegenstand oder eine Erinnerung in der gewürfelten Farbe zu nennen. Alternativ kann auch die Gruppe gemeinsam eine Erinnerung/einen Gegenstand suchen.
- Kommen Sie über die einzelnen Erinnerungen/Gegenstände mit Ihren Teilnehmern ins Gespräch.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern für das gesellige Miteinander und wünschen Sie allen noch einen farbenfrohen Tag.
Wichtig
- Beobachten Sie Ihre Teilnehmer während des Spiels gut, um evtl. Unter-und Überforderungen zu erkennen und adäquat zu reagieren.
Variation der Durchführung
- Ein zusätzlicher Zahlenwürfel bestimmt die Anzahl der zu nennenden Gegenstände.
- Ergänzen Sie das Spiel noch um Buchstaben. Dann wird ein Gegenstand mit dem jeweiligen Buchstaben und/oder der gewürfelten Farbe genannt.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbstständig/mit Unterstützung/nicht ausführen.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer, den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihnen zu agieren.