Ein Feuerwerk steht für Feiern, Wünschen und Hoffen. Besonders in Corona-Zeiten sind solche Impulse wichtig. Die Einmalmaterialien können hygienekonform genutzt und leicht entsorgt werden. Mit diesem Vierfarbdruck können Ihre Gäste erstaunliche Farbkombinationen hervorzaubern, fast wie bei einem echten Feuerwerk. Gleichzeitig werden die Feinmotorik und die Auge-Hand-Koordination Ihrer Gäste angeregt.
Schützen Sie den Tisch z. B. mit einer abwischbaren Schutzdecke. Idealerweise bereiten Sie ein Bild vor, dann können sich Ihre Gäste daran orientieren. Verteilen Sie die Materialien an Ihre Gäste. ggf. möchten Ihre Gäste eine Schürze zum Schutz der Kleidung anlegen. Unterstützen Sie Ihre Gäste, wie gewohnt, bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute bringen wir ein Feuerwerk auf ein Blatt Papier.“
Ablauf
Geben Sie jeweils einige Kleckse einer Farbe auf einen Pappteller, sodass alle Gäste ihre „Stempelkissen“ vor sich stehen haben. Jeder Gast kann nun, ggf. mit Ihrer Hilfe, die Pappstempel in eine Farbe tunken und dann auf das Papier aufdrücken. Ein kleiner Dreh beim Stempeln bringt die Farben etwas in Bewegung – wie bei einem echten Feuerwerk. Der Kreativität Ihrer Gäste sind keine Grenzen gesetzt.
Sie können z. B. so vorgehen:
– Mit der Papprolle mit den längsten Streifen beginnen und dann nacheinander die immer kleineren Streifen in den Farbkreis tunken
– In umgekehrter Reihenfolge vorgehen: von den kürzesten bis zu den längsten Pappstreifen
– Auch Feuerwerke in nur einer Farbe oder mehreren Farben ohne Überlappungen sind möglich.
– Wer mag, kann etwas Glitzer in die noch feuchte Farbe streuen.
Mit einem Stift können Ihre Gäste die Kunstwerke signieren, ggf. mit Ihrer Unterstützung.
Betrachten Sie mit Ihren Gästen die entstandenen Kunstwerke, und loben Sie aufrichtig die Ergebnisse. Sie können z. B. den schönen Farbverlauf, die unterschiedliche Größe der Farbkreise oder die kreative Anwendung der Farben loben.
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Gästen, wo die Kunstwerke in Ihrer Tagespflege aufgehängt werden können. Gegebenenfalls gibt es Wechselrahmen, die die Wertigkeit der Ausstellung noch mal erhöhen. Gegebenenfalls wollen einige Künstler ihre Werke auch mit nach Hause nehmen.
Tipps
– Fotografieren Sie die Kunstwerke (mit Einverständnis Ihrer Gäste). Sie können dann später eine Postkarte mit dem Foto des selbst hergestellten Feuerwerks gestalten. Diese können Sie Ihren Gästen als Geschenk zum Neujahr, mit guten Wünschen versehen, mitgeben.
– Abgeheftet in einem Album, können die Fotos immer mal wieder betrachtet werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für das wunderbare Feuerwerk sowie die anregenden Gespräche, und loben Sie noch mal aufrichtig die entstandenen Werke. Wünschen Sie Ihren Gästen, dass sich all ihre Sorgen mit dem Feuerwerk in Luft auflösen sollen, um so schönen und freudigen Erlebnissen Platz zu machen.
Mit Feuerwerk und Geknalle
Ein tolles Silvester für
Euch alle
unbekannt
Weitere Gedichte und Verse zur Gesprächsanregung zum Thema „Neujahr und Feuerwerk“ finden Sie im Premiumbereich.
Räumen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände, ggf. mit der Hilfe von Gästen, weg und entsorgen Sie nicht mehr benötigte Materialien.
Diese Materialien benötigen Sie pro Bild