Gerade die grauen Tage in der kälteren Jahreszeit können aufs Gemüt schlagen. Bieten Sie einem Gast eine besondere Zuwendung, und legen Sie gemeinsam den Fokus auf das, was ihn dankbar macht. Denn ein Gefühl von Dankbarkeit kann das Wohlbefinden deutlich steigern. Die Herstellung des Bildes ist zusätzlich eine sinnvolle kreative Beschäftigung.
Vorbereitung
Besorgen Sie alle Materialien. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzfolie ab und stellen Sie die Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Thema ein: „Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema ‚Dankbarkeit‘ und stellen ein Bild her.“
Ablauf
- Ihr Gast malt auf den bunten Notizzetteln unterschiedlich große Herzen auf. Sie sollten so groß sein, dass er später etwas hineinschreiben kann. Dafür den Notizzettel einmal falten und eine Hälfte des Herzes aufzeichnen. Dieses wird nun ausgeschnitten und ergibt aufgeklappt ein ganzes Herz.
- Regen Sie nun Ihren Gast an, in die Herzen zu schreiben, wofür er dankbar ist, ggf. übernehmen Sie das Schreiben. Dankbarkeitsmomente können z. B. das Spiel mit den Enkelkindern sein, ein gutes Essen oder Freude am Spaziergang.
- Mit dem Stift werden unten auf dem weißen Blatt grüne Stängel aufgemalt wie bei einem Blumenstrauß.
- Die ausgeschnittenen Herzen werden nun jeweils oben an einen Stängel geklebt. So entsteht ein Blütenstrauß aus Herzen, die die persönlichen Dankbarkeitsmomente Ihres Gastes bezeugen. Wer mag, kann unten eine Schleife zeichnen oder eine Schleife aufkleben und das Bild mit weiteren Materialien verzieren. Zum Abschluss kann Ihr Gast das Bild signieren.
- Während der Kleber trocknet, können Sie mit Ihrem Gast bei einem Getränk über die Momente sprechen, für die er dankbar ist. Überlegen Sie gemeinsam, was mit dem Bild geschehen soll. Will Ihr Gast das Kunstwerk mit nach Hause nehmen, oder soll es in der Tagespflege ausgestellt werden?
Beendigung
Bedanken Sie sich für das Herstellen des Bildes und wünschen Sie noch einen Tag, der viele Dankbarkeitsmomente bereithält.
Wichtig
- Bei Unsicherheiten in der Handhabung mit der Schere unterstützen Sie Ihren Gast oder übernehmen das Ausschneiden der Herzen.
Variation der Durchführung
- Fallen Ihrem Gast trotz Ihrer Anregungen keine Dankbarkeitsmomente ein, können Wünsche in die Herzen geschrieben werden.
- Fertigen Sie eine Karte mit dem Herzblumenstrauß an.
Nachbereitung
Räumen Sie nicht mehr benötigte Materialien zur Seite.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Gast Freude/keine Freude an der gärtnerischen Aufgabe?
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/zu leicht/zu schwer?
- Möchte Ihr Gast weitere kreative Tätigkeiten ausführen? Wenn ja, welche?