Diese selbst gemachte Girlande dient nicht nur als Dekoration, sondern auch als wohltuende Erinnerungsstütze an die vielen Dinge, die Dankbarkeit auslösen können. Sie eignet sich gut als Teil einer größeren Erntedankdekoration und fördert über das Teilen und Sichtbarmachen der Dankbarkeitsmomente das Gemeinschaftsgefühl.
Vorbereitung
Schneiden Sie im Vorfeld aus buntem Papier mehrere Streifen (ca. 2–3 cm breit und 15–20 cm lang) oder Blätterformen, ggf. mithilfe von interessierten Gästen, aus. Sie können auch Stanzer für größere Blattformen einsetzen. Decken Sie den Tisch ab und stellen Sie die Materialien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Diese selbst hergestellte Dankbarkeitsgirlande macht sichtbar, wofür wir – trotz aller Herausforderungen im Leben – dankbar sein können.“
Ablauf
- Verteilen Sie die Papierstreifen/Blattformen und Stifte an Ihre Gäste. Auf jedem Streifen oder Blatt notieren diese einen kurzen Satz oder ein Wort, um auszudrücken, wofür sie dankbar sind. Der obere Rand des Tonpapiers sollte frei bleiben, da dort später das Loch zum Aufhängen gestanzt wird.
- Geben Sie Ihren Gästen Zeit, um ihre Dankbarkeitsmomente zu finden und aufzuschreiben. Diese können z. B. allgemeiner formuliert sein, wie z. B. Liebe, Familie, oder auch konkreter benannt werden, wie z. B. die Geburt des Enkelkindes. Erinnern Sie Ihre Gäste daran, dass auch die kleinen Dinge zählen, die Dankbarkeit auslösen, wie z. B. ein leckerer Kaffee, der Duft frisch gemähten Rasens, Sonnenschein oder Regen nach einer Zeit der Trockenheit.
- Sind alle Dankbarkeitsmomente notiert, stanzen Ihre Gäste ein Loch mithilfe des Lochers in das obere Ende jedes Steifens oder Blattes. Wenn gewünscht, können Ihre Gäste ihre Blätter noch verzieren – z. B. mit Perlen oder Aufklebern – oder sie mit Farbstiften bemalen/verzieren. Vielleicht möchten sich Ihre Gäste über ihre Dankbarkeitsmomente austauschen? Wenn ja, geben Sie Zeit dafür.
- Schneiden Sie nun eine lange Schnur oder ein langes Band auf die gewünschte Länge zu, sodass alle Blätter ausreichend Platz haben. Ihre Gäste führen ein kurzes Band durch das Loch ihres Blattes. Wenn gewünscht, können noch Perlen zur Dekoration auf die Schnur gefädelt werden. Dann werden alle Dankbarkeitsblätter mit dem Band an der Schnur befestigt. Sie können gleichmäßig verteilt oder in Gruppen angeordnet werden. Wenn gewünscht, können zusätzlich bunte Bänder in den Zwischenräumen an der Schnur befestigt werden.
- Hängen Sie die fertige Girlande an einem prominenten Ort in Ihrer Tagespflege auf, z. B. an einer Wand, über einem Tisch oder vor einem Fenster, wo sie gut sichtbar ist. Betrachten Sie das entstandene Kunstwerk gemeinsam mit Ihren Gästen. Die Dankbarkeitsgirlande kann immer wieder ergänzt werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für das Teilen ihrer Dankbarkeitsmomente. Wünschen Sie Ihren Gästen jeden Tag mindestens eine Sache, für die sie sich dankbar fühlen.
Wichtig
- Achten Sie bei den einzelnen Blättern oder Papierstreifen darauf, dass sie großgenug sind, damit die aufgeschriebenen Wünsche darauf gut sichtbar sind.
- Der Blick auf die Dankbarkeit kann manchmal aufwühlende Gefühle hervorrufen. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Gäste bei Bedarf einfühlsam zu unterstützen.
- Lassen Sie Ihre Gäste so viel wie möglich selbst machen. Unterstützen Sie aber bei Bedarf, damit Erfolgserlebnisse erzielt werden können.
- Wenn Ihr Gäste mit Demenz keine eigenen Ideen äußern, bieten Sie Impulse zum Aufschreiben an (z. B. Aussagen von Angehörigen / Ihre Beobachtungen darüber, was Ihren Gästen Freude bereitet), um sie aktiv in die Gestaltung der Girlande einzubeziehen.
- Wenn Schmerzen oder Unwohlsein im Raum stehen, kann es für Ihre Gäste schwierig sein, den Blick auf die Dankbarkeit zu richten. Seien Sie einfühlsam und verständnisvoll, und regen Sie an, dass auch Wünsche aufgeschrieben werden dürfen, wenn es schwerfällt, Dankbarkeitsmomente zu finden.
Variation der Durchführung
- Alternativ können die Blätter mit (Holz-)Wäscheklammern befestigt werden.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Haben Ihre Gäste eher aktiv oder passiv teilgenommen?
- Haben Sie Dankbarkeitsmomente erfahren, die Sie als Anregung für weitere Angebote einsetzen können? Wenn ja, notieren Sie diese.
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Dankbarkeitsgirlande Freude/keine Freude bereitet?