Regen Sie durch dieses Spiel Gespräche zum Thema "Glück" an, fördern Sie die Konzentration Ihrer Teilnehmer und machen Sie sich gemeinsam auf die Suche nach dem Glück. Was macht uns eigentlich glücklich? Finden wir zu jedem Buchstaben ein Wort des Glücks?
Vorbereitung
Stellen Sie einen Stuhlkreis und sorgen Sie für eine sinnvolle Platzierung Ihrer Teilnehmer. Bereiten Sie einen kleinen Beutel mit den Buchstaben vor. Sollten Ihnen keine Buchstaben zur Verfügung stehen, drucken Sie diese auf Papier aus und laminieren diese einzeln ein.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema „Glück‘. Für jeden von uns bedeutet Glück oder glücklich sein vielleicht etwas anderes. Ich bin gespannt auf unser gemeinsames Glück.“
Ablauf
- Schreiben Sie in gut leserlichen großen Buchstaben das Alphabet untereinander auf die Flipchart.
- Nun finden Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern Worte und Begrifflichkeiten zum Thema „Glück“.
- Hierzu reichen Sie den Beutel mit den Buchstaben reihum. Jeder Teilnehmer zieht einen Buchstaben aus dem Beutel und findet einen oder mehrere Begriffe mit diesem Buchstaben, den er zum Thema „Glück“ verbindet.
- Schreiben Sie die genannten Begriffe neben den Anfangsbuchstaben des Alphabets. Bsp.: Ein Teilnehmer zieht den Buchstaben S und nennt dazu die Begriffe „Sonne“, „Süßigkeiten“. Danach reicht er das Beutelchen an den nächsten Teilnehmer weiter.
- Möchte ein Teilnehmer keinen Begriff nennen, respektieren Sie dieses und fragen ob es in Ordnung ist, wenn Sie gemeinsam einen oder mehrere Begriffe zum Buchstaben finden.
- Hängen Sie das Plakat im Anschluss für alle sichtbar auf. Spannend wäre es doch auch, daneben ein leeres Plakat zu hängen. Hier können Kollegen, Angehörige oder andere Teilnehmer ihre Assoziationen um Thema „Glück“ aufschreiben.
- Vielleicht entsteht durch dieses Spiel ein Austausch zum Thema oder Erinnerungen und Sehnsüchte werden geweckt, die mitgeteilt werden möchten. Gehen Sie respektvoll damit um.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei allen Teilnehmern für diese Glücksstunde und begleiten Sie bei Bedarf einzelne Teilnehmer an den gewünschten Ort.
Wichtig
- Es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“. Jeder verbindet unterschiedliche Wörter mit dem Thema „Glück“.
- Spaß und Freude stehen im Vordergrund.
- Dieses Spiel kann Erinnerungen, Sehnsüchte und Emotionen wecken und daher aufwühlend sein. Gehen Sie wertschätzend mit den gezeigten Emotionen um und trösten Sie ggf. einzelne Teilnehmer.
Variation der Durchführung
- Sie spielen das Spiel, ohne einzelne Buchstaben aus einem Beutel zu ziehen. Gehen Sie dann einfach die einzelnen Buchstaben der Reihe nach durch und fragen Sie alle Teilnehmer, was ihnen zu den einzelnen Buchstaben einfällt.
- Ein Teilnehmer zieht einen Buchstaben aus dem Beutel und alle Teilnehmer dürfen dazu ihre Assoziationen nennen.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten die Teilnehmer sich auf das Thema einlassen / nicht einlassen?
- Wurden Begrifflichkeiten zu den einzelnen Buchstaben gefunden?
- Konnten Gespräche untereinander zum Thema „Glück“ entstehen?