Trainieren Sie spielerisch das Gedächtnis und die Konzentration Ihrer Pflegekunden. Gemeinsam erraten Ihre Pflegekunden verschiedene weihnachtliche Begriffe. Mindern Sie durch die Gemeinschaft Isolationstendenzen Ihrer Pflegekunden.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien zusammen und drucken Sie das Zusatzmaterial aus. Bereiten Sie den Gruppenraum vor. Überlegen Sie sich eine Sitzordnung, mit der Sie Ihre Pflegekunden optimal unterstützen können. Platzieren Sie z. B. unruhige oder schwerhörige Teilnehmer in Ihrer Nähe. Laden Sie Ihre Pflegekunden persönlich ein, an der Spielerunde teilzunehmen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Passend zu dieser Jahreszeit möchte ich eine Spielerunde mit dem Thema „Weihnachten‘ durchführen. Ich hoffe, uns fallen viele Begriffe zu diesem Thema ein.“
Ablauf
- Schreiben Sie in großen, gut leserlichen Buchstaben das Alphabet untereinander auf die Tafel. Beginnen Sie mit dem 1. Buchstaben „A“ und bitten Sie Ihre Pflegekunden, Begriffe zu nennen, die mit „A“ anfangen und zum Herbst passen. (z. B. Advent, Adventskalender etc.)
- Verfahren Sie mit den anderen Buchstaben des Alphabets ebenso.
Da das Angebot eine hohe Konzentration Ihrer Pflegekunden fordert, teilen Sie zwischenzeitlich Getränke aus und machen Sie eine Pause. Lassen Sie hier Raum auch für nicht-themenbezogene Gespräche.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Pflegekunden für die heitere Stunde und begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Pflegekunden an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Es ist nicht wichtig, ob die Begriffe hundertprozentig zu dem Thema passen. Der Spaß und die Anregung Ihrer Pflegekunden stehen im Vordergrund.
- Stellen Sie einfache Fragen an eher ruhigere Teilnehmer, um diese mit einzubeziehen. Stellen Sie Ihre Pflegekunden jedoch niemals bloß. Weiß Ihr Pflegekunde die richtige Antwort nicht, bitten Sie die anderen Teilnehmer zu helfen.
- Planen Sie ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer ein.
- Sprechen Sie schwerhörigen Pflegekunden die Aufgabe laut und deutlich ins Ohr, damit auch sie an dem Gedächtnistraining teilhaben können.
Variation der Durchführung
- Haben Sie das Weihnachts-ABC mit Ihren Pflegekunden durchgeführt, können Sie im Anschluss das Adventsquiz vom Donnerstag (siehe Zusatzmaterial) in der Gruppe lösen.
- Für eine Gruppe mit überwiegend demenziell erkrankten Bewohnern lassen Sie Begriffe nennen, die Ihren Pflegekunden spontan zum Thema einfallen, und gehen Sie nicht alphabetisch vor.
- Haben Sie eine orientierte Gruppe vor sich, können Sie das Gedächtnistraining noch intensivieren, indem Sie sich die genannten Begriffe buchstabieren lassen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her und räumen Sie die Materialien an den gewünschten Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Die Schwierigkeit der Aufgaben war angemessen / nicht angemessen.
- Die Pflegekunden konnten die Aufgaben bewältigen / nicht bewältigen.
- Die Zeiteinteilung war passend / nicht passend.