Die heiligen drei Könige finden ihren Weg zum Jesuskind mit Hilfe des Weihnachtssterns. Sterne als Wegfinder sind bekannt.... Heute finden Ihre Teilnehmer heraus welcher Weg zum leuchtenden Stern führt.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Labyrinth“ aus und laminieren Sie es evtl. ein. Besuchen Sie Ihren Pflegekunden.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich. Heute habe ich Ihnen ein Rätsel mitgebracht.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Pflegekunden das Labyrinth.
- Motivieren Sie Ihren Pflegekunden für den kleinen Lebkuchenmann den richtigen Weg zum Stern zu finden. Vielleicht streicht Ihr Pflegekunde zunächst mit den Fingern die Linien entlang. Alternativ geben Sie ihm evtl. drei unterschiedlich Farbstifte, damit er die Unterschiede der einzelnen Wege besser erkennt.
- Begleiten Sie Ihren Pflegekunden spielerisch, jedoch erwachsengerecht.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass Ihr Teilnehmer benötigte Hilfen, wie z. B. Hörgerät, Sehhilfe benutzt.
- Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
Variation der Durchführung
- Lassen Sie Ihren Teilnehmer ein eigenes Labyrinth kreieren. Dafür malt er eine Startfigur und ein Ziel und zieht zwischen Anfang und Ende drei verschlungene Wege. Ein Weg führt zur Zielfigur und die beiden anderen irgendwo ins Leere.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial bei Bedarf in Ihren Unterlagen ab.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat aktiv/passiv/abwertend auf das Angebot reagiert.
- Der Schwierigkeitsgrad war angemessen/oder nicht.
- Schreiben Sie ihre Beobachtungen in eigenen Worten auf: