Fördern Sie die Wortfindung und die Konzentration Ihrer Pflegekunden, indem Sie Wörter mit bestimmten Anfangs- und Endbuchstaben suchen. Mit diesem Angebot lässt sich spielerisch das Gedächtnis trainieren.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Wortfindung Spätsommer“ aus. Überlegen Sie sich eine Sitzordnung, bei der alle Teilnehmer gute Sicht auf das Flip-Chart haben.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich Ihnen ein Rätsel passend zum Thema „Altweibersommer“ mitgebracht. Helfen Sie mit beim Lösen.“.
Ablauf
- Schreiben Sie, wie auf dem Zusatzmaterial, den Anfangsbuchstaben auf die linke Seite und den Endbuchstaben auf die rechte Seite.
- Suchen Sie nun gemeinsam nach passenden Wörtern, die Sie zwischen die beiden Buchstaben schreiben.
- Verfahren Sie mit den weiteren Zeilen genauso.
- Loben Sie Ihre Pflegekunden, dass ihnen so viele Wörter einfallen. Es ist keine leichte Übung.
- Sind alle Aufgaben gelöst, dann kreisen Sie jeweils den ersten Buchstaben der Zeile ein und lassen Sie dieses Wort von oben nach unten vorlesen.
- Kreisen Sie nun auch die jeweiligen Endbuchstaben ein und fragen Sie, ob jemand dieses Wort lesen kann (Tipp: Es heißt auch Spätsommer, muss aber von unten nach oben gelesen werden.)
Beendigung
Bedanken Sie sich bei den Pflegekunden für die heitere Stunde und begleiten Sie, wenn nötig, Ihren Pflegekunden an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Achten Sie bei der Sitzordnung darauf, dass sehgeschwächte Teilnehmer in der Nähe des Flip-Charts sitzen.
- Schreiben Sie die Wörter in ausreichender Größe.
Variation der Durchführung
- Sie können das Zusatzmaterial für jeden Teilnehmer kopieren und so gemeinsam nach der Lösung suchen. Der Teilnehmer kann selber die Antwort auf sein Blatt schreiben. Dann sollten Sie allerdings um einen Tisch herum sitzen.
- Dieses Angebot eignet sich auch gut für eine Einzelbeschäftigung.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialen an den gewünschten Platz zurück und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatte Ihr Pflegekunde Spaß an dem Angebot?
- Konnte sich der Pflegekunden ausreichend auf das Angebot konzentrieren?
- War Ihr Pflegekunde über-/unterfordert?