In der Küche Ihrer Einrichtung finden Sie sicherlich einige leere Konservendosen, die im heutigen Angebot aufgewertet werden. Ihre Teilnehmer bemalen die Dosen in der gewünschten Farbe und fertig sind viele bunte Farbkleckse, die sommerlich bunt am Gartenzaun abhängen können.
Vorbereitung
Sammeln Sie leere Konservendosen , entfernen Etiketten und säubern diese gründlich. Achten Sie darauf, dass die Schnittkante nicht scharf ist. Bohren Sie evtl. kleine Löcher zum Ablaufen des Gießwassers in den Boden.
Bei gutem Wetter stellen Sie alle Materialien im Außenbereich bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute lade ich Sie ein, aus leeren Dosen farbenfrohe Blumentöpfe zu gestalten“.
Ablauf
- Laden Sie Ihre Teilnehmer ein, die leeren Dosen erst farbig zu gestalten und dann mit einer Blume oder Kräutern zu bepflanzen.
- Geben Sie Ihren Teilnehmern Zeit die Blumen zu bewundern und/oder an den Kräutern zu schnuppern.
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmer die leeren Dosen und motivieren sie diese farbig bunt zu gestalten.
- Ihre Teilnehmer einigen sich, ob sie alle individuelle Pflanzdosen gestalten, oder diese für ein Gesamtarrangement am Gartenzaun aufeinander abgestimmt werden sollen. Beispielsweise beschriftet jeder Teilnehmer seine Dose mit einem Buchstaben. Werden die Dosen dann nebeneinander an einen Zaun gehängt ist das Wort „Gartenliebe/Kräutergarten/ Blumenmeer/ zu erkennen.
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer zu folgenden Schritten an:
- Ihre Teilnehmer bemalen die Dosen einfarbig
- Ihre Teilnehmer bemalen die Dosen nach dem Trocknen evtl. mit Buchstaben, oder Punkten.
- Die Teilnehmer füllen Erde in die Dose und pflanzen eine Blume/Kräuter ein.
- Sollen die Dosen aufgehängt werden, befestigen Sie abschließend einen Draht an den Dosen.
- Hängen Sie die Dosen gemeinsam an den gewünschten Ort auf.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen allen noch einen angenehmen Tag.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und stellen die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer hatten überwiegend Freude am kreativen Tun/oder eher nicht.
- Falls es Herausforderungen gab: Woran könnte es gelegen haben?