Versuchen Sie anhand von nur drei Hinweisen ein bestimmtes Weihnachtslied zu erraten. Es hört sich leichter an als es ist, häufig liegt einem der Titel des Liedes auf der Zunge, man kommt aber dennoch nicht darauf. Mit dieser Aktivierung wird vor allem das Langzeitgedächtnis trainiert.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Gruppenraum vor, indem Sie einen Tischkreis bilden entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl. Stellen Sie genügend Getränke und Gläser bereit. Drucken Sie einmal das Zusatzmaterial „3 Hinweise 1 Lied“ und für jeden Pflegekunden einmal das Zusatzmaterial „Weihnachtslieder“ aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute wollen wir gemeinsam ein paar Weihnachtlieder singen. Aber vorher sollen Sie erraten, um welches Lied es sich handelt. Dazu gebe ich Ihnen drei Hinweise. Los geht’s.“
Ablauf
- Nennen Sie vom ersten Lied den ersten Hinweis und lassen Sie Ihre Pflegekunden überlegen. Bitten Sie darum noch keine Antwort zu nennen.
- Nennen Sie nun den zweiten Hinweis und kurz darauf den dritten Hinweis.
- Fragen Sie nun nach der Lösung.
- Konnte noch keine Lösung genannt werden, dann geben Sie noch weitere Hinweise.
- Verteilen Sie jetzt nur den einen Liederzettel mit dem entsprechenden Lied.
- Ermuntern Sie zum Mitsingen und stimmen Sie das Lied an.
- Der Liederzettel wird Im Anschluss wieder eingesammelt.
- Verfahren Sie mit den anderen Liedern genau so.
- Machen Sie zwischendurch nach ein paar Liedern eine kurze Trinkpause.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Pflegekunden für die heitere Stunde und begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Pflegekunden an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Bei eher verhaltenem Mitsingen können Sie jede Strophe vor dem Singen einmal vorlesen.
- Geben Sie Ihren Teilnehmern genügend Zeit, von Erinnerungen zu erzählen.
Variation der Durchführung
- Man kann die Lieder auch von der CD, von YouTube oder einem anderen Musikstreaming-Dienst abspielen lassen.
- Vielleicht kann eine Betreuungskraft die Lieder mit Gitarre begleiten, oder ein Pflegekunde spielt noch aktiv ein Instrument, z. B. Mundharmonika.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien an den gewünschten Platz zurück und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat dem Pflegekunden das Angebot gefallen?
- War der Pflegekunde textsicher und hat mitgesungen?