Erstellen Sie für und mit den Pflegekunden ein Duft-Memory. Spielen Sie es gemeinsam und versuchen Sie, die Düfte dabei zu erkennen. Gewinner ist derjenige, der "den richtigen Riecher" hat.
Vorbereitung
Füllen Sie jeweils dieselben Materialien in jeweils 2 von Ihnen gewünschte Gefäße und verschließen Sie diese. Hierbei können Sie, je nach Wunsch und Möglichkeiten, auch Pflegekunden mit einbeziehen. Stellen Sie die Getränke bereit. Der Gruppenraum sollte so gestaltet werden, dass jeder einen Sitzplatz am Tisch hat.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Guten Tag, ich habe Ihnen heute ein Duft-Memory mitgebracht. Wir versuchen nun, immer 2 gleiche Düfte zu erschnuppern.“
Ablauf
- Lassen Sie die Pflegekunden reihum ein Gefäß auswählen, an diesem sie probehalber riechen möchten.
- Der Erste darf nun 2 Gefäße auswählen und befindet, ob diese gleich sind oder nicht.
- Fragen Sie gern zwischendurch, ob die Düfte auch erkannt werden.
- Reihum ist immer der Nächste an der Reihe. Loben Sie für richtig gefundene Paare. Riechen Sie auch selbst und unterstützen Sie so die Zuordnungen.
- Es geht nicht darum, einen Gewinner zu ermitteln, sondern darum, die Paare zuzuordnen und die Düfte zu erkennen.
- Fragen Sie auch, woher den Pflegekunden bestimmte Düfte bekannt vorkommen.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die angenehme gemeinsame Zeit in dem Angebot und verabschieden Sie die Pflegekunden mit Handschlag.
Wichtig
- Vermeiden Sie in dem Angebot ein zu starkes Konkurrenzdenken unter den Pflegekunden. Insbesondere Demenzkranke setzt dies häufig zu sehr unter Druck und sorgt eher für Rückzug als für motivierte Teilnahme. Die gemeinsame Freude steht im Vordergrund.
- Informieren Sie sich vorab, ob einer der Teilnehmer zu berücksichtigende Allergien oder Unverträglichkeiten hat.
Variation der Durchführung
- Erstellen Sie auf dieselbe Art ein Hör-Memory. Inhalte können u. a. Sand, Schrauben, Kleingeld sein. Verschließen Sie die Gefäße sicher, hierzu eignen sich am besten kleine Dosen aus Kunststoff. Diese werden dann in der Nähe des Ohrs geschüttelt, um das Geräusch zuzuordnen und zu erkennen.
Nachbereitung
Das Duft-Memory können Sie vielleicht noch 1-2 Tage wiederverwenden. Danach sollte es verworfen und lieber frisch hergestellt werden. Je nach gewählten Gefäßen können Sie diese noch einmal benutzen.
Reflexion und Dokumentation
- Fiel es den Pflegekunden leicht / schwer, die Düfte zu erkennen?
- Konnten die Pflegekunden die Düfte zuordnen?
- Welche Erinnerungen wurden durch die Düfte bei den Pflegekunden angeregt?