Aktivieren Sie den Geruchssinn Ihres Pflegekunden und wecken Sie mit bekannten herbstlichen Kräutern vertraute Erinnerungen. Führen Sie dabei biografisch orientierte Gespräche und finden Sie heraus, mit welchen Kräutern Ihr Pflegekunde gern gewürzt hat.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien in einem Korb zusammen und vergewissern Sie sich, dass Sie und Ihr Pflegekunde ungestört sind.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich habe Ihnen verschiedene Kräuter mitgebracht. Bestimmt kennen Sie einige davon und haben schon die eine oder andere Speise damit verfeinert. Haben Sie Lust, an den Kräutern zu schnuppern?“
Ablauf
- Geben Sie Ihrem Pflegekunden das 1. Kraut in die Hand und lassen Sie es ihn in Ruhe betrachten. Fordern Sie ihn auf, die Blätter zu reiben. Das Reiben setzt den Duft der Pflanze frei, sodass er intensiver und deutlicher hervortritt. Lassen Sie den Pflegekunden nun erraten, um welches Kraut es sich handelt. Hat der Pflegekunde richtig geschätzt oder ist ihm das Kraut bekannt, regen Sie dazu ein Gespräch an. Fragen Sie ihn beispielsweise, ob er schon Speisen mit diesem Gewürz zubereitet hat und wie man das Gewürz außerdem verwenden kann.
- Verfahren Sie so auch mit den anderen herbstlichen Kräutern.
- Fragen Sie Ihren Pflegekunden, welches Kraut er bevorzugt. Welche Speisen sind mit seinem Lieblingskraut besonders schmackhaft? Welche Gewürze hat er am häufigsten verwendet? Gibt es Gewürze, die Ihr Pflegekunde gar nicht mag?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Gerüche können unter Umständen starke Emotionen hervorrufen. Trösten Sie Ihren Pflegekunden ggf. einfühlsam und zeigen Sie ihm, dass jede Emotion ihren Platz haben darf.
- Beachten Sie, dass der Geruchssinn im Alter und bei Demenz nachlassen kann. Dann unterstützen Sie einfühlsam beim Erraten der Kräuter.
- Um Ihren Pflegekunden nicht zu überfordern, nehmen Sie nicht mehr als 5 verschiedene Kräuter in die Einzelaktivierung.
Variation der Durchführung
- Sie können das Angebot auch als Gruppenaktivierung durchführen.
Nachbereitung
Bringen Sie die mitgebrachten Materialien wieder an den gewünschten Platz und entsorgen Sie Verderbliches.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte sich Ihr Teilnehmer auf die Aktivierung einlassen?
- War die Auswahl der Kräuter passend?